Digitalisierung – Nutzen größer als Risiken

Laut einer Studie der Allianz sind Hackerattacken das Unternehmerrisiko Nummer eins weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle „Risikobaraometer“ des Versicherers. Demnach gelten Cyberattacken als größte Bedrohung für Unternehmen. In mehr als 100 Ländern wurden rund 2.700 Fachleute für Unternehmensgefahren für die Studie befragt. Auf den Plätzen zwei und drei landen Betriebsunterbrechungen und rechtliche Veränderungen.
Trotz der gestiegenen Angst vor Cyberkriminalität investieren deutsche Unternehmen zunehmend in die Digitalisierung. So kommt der „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“ zu dem Ergebnis, dass immer mehr Firmen in der digitalen Transformation eine wichtige Voraussetzung für ihren künftigen Erfolg sehen. Für die Studie, die im Auftrag der Deutschen Telekom durchgeführt wird, wurden rund 2.100 kleine und mittlere Unternehmen befragt. Eine höhere Kundenzufriedenheit sowie Absatz- und Umsatzsteigerung sind nur einige der positiven Effekte, die von den Unternehmen genannt werden.
In Sachsen-Anhalt können kleine und mittlere Unternehmen von Förderprogrammen profitieren.
Kleine und mittlere Unternehmen können bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Fördermittel für innovative Medienproduktionen und Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen beantragen. Das Land Sachsen-Anhalt fördert damit die Entwicklung und den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien und unterstützt Unternehmen bei der Konzeption und der Umsetzung investiver Digitalisierungsprojekte.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen erhalten Sie auf der Website der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Zudem können Sie die kostenlosen IB-Finanzierungs-Sprechtage nutzen, um sich über die Fördermöglichkeiten zu informieren.
Der nächste kostenlose IB-Finanzierungs-Sprechtag findet am 05.02.2020 bei der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG), Ewald-Gnau-Straße 1b, 06526 Sangerhausen statt.
Anmeldungen unter: birgit.ulrich@lkmsh.de oder 03464/54599-0.