Erste Online-Bürgerversammlung zum autonomen Fahren in Stolberg

Die für Montag, den 16. März 2020 im Rathaus der Stadt Stolberg geplante Bürgerversammlung zur Information über das geplante Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Einsatz eines automatisierten Shuttlebusses musste aufgrund der aktuellen Situation und Gefahrenlage durch den neuartigen Corona-Virus leider ausfallen. Um das Infektionsrisiko zu vermeiden, müssen derartige Veranstaltungen, die nicht zwingend erforderlich sind, abgesagt werden.

Da noch nicht abzusehen ist, wie lange diese angespannte Situation bestehen bleibt, ist eine Verschiebung nicht sinnvoll. Andererseits soll auf die Vorstellung des Projekts und die Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung nicht verzichtet werden. Daher haben die Projektpartner entschieden, die Bürgerbeteiligung zeitnah online durchzuführen.

Um Interessierte über den aktuellen Stand des Projektes zu informieren wurden Videos aufgenommen, die auf der Website der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg abrufbar sind.

Es wird empfohlen, erst nach dem Ansehen der Videos eigene Fragen zu stellen. Hierfür wurde eine einfache Beteiligungsplattform eingerichtet, die über den Internetbrowser aufgerufen werden kann. Zum Teilnehmen geben Sie in der Adresszeile Sli.do ein. Dort werden Sie aufgefordert, eine Event-ID einzugeben. Diese lautet: Shuttlebus

Die Plattform sowie die Verweise auf die Unterseiten werden ab Montag, dem 23.03.2020 freigeschaltet.

Um allen Interessierten ausreichend Gelegenheit zu geben, Ihre Fragen zu stellen, Hinweise zu geben, Ideen vorzuschlagen und sich an einem Voting zu beteiligen, wird die Beteiligungsplattform 14 Tage geöffnet sein.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.