Europäischer Unternehmens-förderpreis 2020: Jetzt bewerben!

EU-Wettbewerb zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum

Bereits zum 14. Mal führt die Europäische Kommission den Wettbewerb „Europäischer Unternehmensförderpreis“ (European Enterprise Promotion Awards) durch. Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene fördern.

Konzipiert ist der Europäische Unternehmensförderpreis als zweistufiger Wettbewerb in sechs Kategorien. Der deutsche Vorentscheid wird vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt.

Teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, Städte, Regionen, Bundesländer, Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsorganisationen sowie öffentlich-private Partnerschaften zwischen Behörden und Unternehmen. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 9. April 2020. Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind online abrufbar.

Darum lohnt sich die Teilnahme:

  • Bekanntmachung der zehn besten deutschen Projekte über die Online-Kanäle des Wettbewerbs und durch eine Good-Practice-Broschüre
  • Prämierung der beiden Sieger des deutschen Vorentscheids durch das BMWi
  • Einladung der nationalen Sieger zur europäischen Preisverleihung auf der SME Assembly der EU-Kommission in Berlin
  • Europaweite Medienkampagne zur Bekanntmachung der Sieger als Vorbilder

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.europaeischer-unternehmensfoerderpreis.de.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.