Gründen in Zeiten von Corona – Chancen erkennen und nutzen

Aktuell suchen Unternehmen, Universitäten und andere Institutionen nach innovativen Ideen, um die neue Normalität jetzt und nach dem Ende der Pandemie bewältigen zu können. Insbesondere auf dem Gebiet der Digitalisierung ergeben sich neue Chancen für Gründer.

Ob geplante Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Unternehmens – für die finanzielle Starthilfe gibt es Fördermöglichkeiten: Mit ego.-START erhalten Gründer und Nachfolger Zuschüsse für individuelle Qualifizierungsmaßnahmen und zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei innovativen Vorhaben. Das IB-Gründungsdarlehen Sachsen-Anhalt IMPULS ermöglicht bis zu 500.000 Euro für Auftragsvorfinanzierungen, das Beschaffen von Betriebsmitteln und Investitionen.

Übrigens, im Rahmen der deutschlandweiten Gründerwoche vom 16. bis 22. November 2020, bieten sich umfangreiche Gelegenheiten sich informieren zu lassen. Alle Fragen rund um die Förderung beantworten Ihnen die Experten der Investitionsbank und des Landkreises am 04.11.2020 sowie am 02.12.2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr beim Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ in Sangerhausen. Aufgrund der derzeitigen Situation finden die Beratungen telefonisch statt. Telefontermine können bei Ronja Schäfer unter 03464 545 99-0 vereinbart werden oder per E-Mail unter ronja.schaefer@lkmsh.de.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der kostenfreien Hotline 0800 56 007 57, sowie unter www.ib-sachsen-anhalt.de.

Informationen zu den für Sie passenden Förderprogrammen bietet auch der Newsletter der Investitionsbank.
Jetzt anmelden unter: www.ib-sachsen-anhalt.de/ib-newsletter-anmeldung.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.