Regionale Unternehmen: Das Gut Drebsdorf stellt sich vor

Wir haben mit regionalen Unternehmen über ihre Angebote, unseren Landkreis und das Thema Nachhaltigkeit gesprochen: Fünf davon möchten wir Ihnen diese Woche präsentieren. Vor allem zu den Herausforderungen ist unser Projektbüro für nachhaltigen Tourismus im Austausch mit den Akteur*innen und prüft entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten.

Das Gut Drebsdorf ist eine Reit- und Ferienanlage im Südharz, die speziell für Familien, Wanderer und Pferdefreunde viele Angebote bereithält. Die Reitschule hat sich auf klassische Reitkunst und Familienferien spezialisiert.

Stellen Sie sich doch mal kurz vor!

Das Gut Drebsdorf besteht aus zwei denkmalgeschützten Fachwerk-Vierseithöfen und ist seit 1993 in unserem Besitz.

Das Team um mich, Alexandra Schatz, umfasst meine Familie mit Ehemann und Mutter, vier Reitsport-Trainer sowie das Stallteam mit drei gelernten Pferdewirten und zwei Azubis.

Die vierbeinige Crew besteht aus über 50 Pferden, darunter befinden sich Zuchtstuten und -hengste, viele Privatpferde sowie 18 Schulpferde und –ponys. In der Reitanlage haben wir zwei Reithallen, einen Springplatz, einen großen Dressurplatz und eine ausreichende Anzahl an Koppeln für das Wohlbefinden unserer Pferde.

Welche Angebote (online/offline) finden wir bei Ihnen und was ist das Besondere daran?

Wir sind eine familiengeführte Reit- und Ferienanlage mit der besonderen Ausrichtung auf Reiter*innen, denen das Wohl des Pferdes und das Reiten mit feiner Kommunikation am Herzen liegt.

Unsere Gäste wohnen in modernen Ferienwohnungen.

Wir bieten ausschließlich Einzelreitunterricht für alle Sparten des Reitsports. Unser Fokus im Tourismus liegt auf erwachsenen Reiter*innen und ist dadurch nicht saisonabhängig. Das Besondere für unsere Gäste sind die Barock-Schulpferde der reinen spanischen Rasse. Wir züchten diese auch und haben somit jedes Jahr mindestens fünf Fohlen im Pferdekindergarten.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit/Regionalität in Ihrer täglichen Arbeit und wie tragen Sie Nachhaltigkeit nach außen?

Das Gut Drebsdorf ist bereits in den verschiedensten Bereichen sehr nachhaltig aufgestellt. Dazu zählen:

  • Zusammenarbeit mit den Naturschutz-Behörden: Angebot von Nistkästen für Schleiereulen und Bereiche für Fledermäuse
  • Eingliederung des Betriebes in den sanften Tourismus des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz
  • Tourismusbetrieb in einem Ensemble von zwei denkmalgeschützten Vierseithöfen – dies trägt zur Erhaltung der Denkmäler bei.
  • Zucht und wirtschaftliche Nutzung von zwei der ältesten Kulturpferderassen Europas: Der Lipizzaner und Pferde der reinen spanischen Rasse (Pferd der Kaiser und Könige). Damit leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung und Rassestabilität.
  • Nachhaltigkeit als Beitrag zum Umweltschutz bei der Wärmeerzeugung: Das Gut Drebsdorf produziert seine Wärmeenergieerzeugung durch Holzpellets, die in der Gemeinde Südharz produziert werden.
  • Nachhaltigkeit beim Bau/Ausbau der Reitplätze: Die Böden bestehen ausschließlich aus Naturmaterialien, diese Materialien lassen sich auch später noch weiterverwenden. In jeder Reitstunde werden die Pferdeäpfel direkt abgelesen, um den Boden zu schonen und für eine spätere Verwendung keine Überdüngung zu produzieren. Die Pferde werden über den eigenen Brunnen getränkt, anstatt das Trinkwasser zu nutzen. Das Oberflächenwasser wird zur Reinigung und zum Blumengießen verwendet.
  • Nachhaltigkeit im Tourismus: Die Ferienwohnungen werden nur einmal pro Aufenthalt oder bei Bedarf gereinigt, die Wäsche wird selbst und mit umweltfreundlichen Waschmitteln gewaschen. Unsere Bettwäsche und Handtücher aus Microfaser werden „normal“ ohne Wäschetrockner getrocknet, um Strom einzusparen. Die Handseife ist nachfüllbar. Wir fordern die Gäste auf, mit dem Zug anzureisen und bieten einen Abholservice vom Bahnhof Bennungen. Buchungen und Korrespondenzen laufen fast zu 100% papierlos und digital ab.
Was lieben Sie an Mansfeld-Südharz und was sind die Herausforderungen in der Region?

Wir lieben in erster Linie die Natur hier im Biosphärenreservat. Unsere Gäste kommen aus ganz Europa sowie aus dem weiteren Ausland und bestaunen unsere Karstlandschaft. Die besondere Herausforderung ist, dieses Kleinod entsprechend zu schützen, aber auch zu nutzen.

Blick in die Zukunft: Welche Wünsche und Ziele haben Sie für Ihr Unternehmen?

Wir sind aktuell mit unserem speziellen Angebot Marktführer in unserer Branche in Deutschland, das kann auch gern so bleiben. Deshalb entwickeln wir uns ständig weiter: Wir werden mit dem Bildungstourismus und der neuen Akademie für Pferdeberufe/Pferdebesitzer*innen neue Wege im Tourismus gehen.

Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Besuch auf dem Gut Drebsdorf:

Kontakt zum Gut Drebsdorf:

Gut Drebsdorf
A. Schatz & Partner GbR
Drebsdorfer Dorfstr. 35
06536 Südharz
034656 5600
gutdrebsdorf@googlemail.com

Kontakt zum Projektbüro für nachhaltigen Tourismus:

Möchten Sie mit uns zum nachhaltigen Tourismus in Mansfeld-Südharz ins Gespräch kommen?

Dann vereinbaren Sie gern einen Termin unter:
03464 54599 14
madelaine.ulrich@lkmsh.de

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.