Der Heimatverein Allstedt e.V. stellt sich vor

Heimatvereine fördern Besonderheiten und Traditionen ihrer Ortschaften sowie der gesamten Region. Ihre Mitgliederinnen und Mitglieder fühlen sich ganz besonders heimatverbunden und pflegen eine enge Gemeinschaft.

Wir haben mit Heimatvereinen in Mansfeld-Südharz über ihre Ziele, laufenden Projekte und Herausforderungen gesprochen: 5 davon möchten wir Ihnen diese Woche vorstellen.

Dirk Albrecht ist seit fast 20 Jahren Mitglied im Heimatverein Allstedt e.V. und seit 2009 der 1. Vorsitzende.

Herr Albrecht, was verbinden Sie mit den beiden Begriffen „Heimat“ und „Verein“? 

Heimat ist für mich der Ort, in dem ich lebe, meine Familie und meine Freunde zu Hause sind und ich mich einfach wohlfühle.

Verein bedeutet für mich, mit Freunden, die dieselben Interessen teilen, zusammen zu kommen und sie gemeinsam zu pflegen.

Im Heimatverein Allstedt e.V. haben sich ab 1990 viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen, aber auch ähnlichen Interessen zusammengefunden. Seit 1992 sind wir ein eingetragener Verein mit mittlerweile über 100 Mitgliederinnen und Mitgliedern.

Wie sind Sie zum Heimatverein gekommen und was ist das Besondere an Ihrem Verein? 

In den Heimatverein eingetreten bin ich im Jahr 2003, seit 2009 bin ich der Vorsitzende hier. Eingetreten bin ich, weil mich die breite Palette an Themen, mit denen wir uns befassen, schon immer interessiert hat und mir Freude bereitet.

Bei uns wird die Geschichte Allstedts aufgearbeitet und mit unserer jährlich erscheinenden heimatgeschichtlichen Publikation „Lindenblatt“ auch für alle sichtbar gemacht.

Wir wandern 2-3 mal im Jahr beispielsweise zu den Märzenbechern, wir veranstalten traditionelle Feste (1. Mai in den Kirschlöchern, Hoffest, Sommersonnenwendfeuer) und wir organisieren für die „kleinen“ Allstedter jedes Jahr das Ostereiersuchen in den Kirschlöchern sowie Kids-Treffen, bei denen wir unseren Jüngsten verschiedenste Themen nahebringen.

Dies und noch einiges mehr ist das Besondere an unserem schönen Verein.

Welche Projekte laufen gerade, welche sind in Planung?

Wir haben aktuell 2 neue Projekte, mit denen wir uns intensiv befassen.

So bereiten wir gerade einen Weihnachtsmarkt vor, den wir „Lichterzauber im Advent“ nennen (angelehnt an den Trendelburger Lichterzauber unserer Partnerstadt Trendelburg, der am gleichen Tag stattfindet).

Das 2. Projekt ist die Erstellung eines Infosystems für unseren schönen, historischen Friedhof sowie die gleichzeitige Pflege und Erhaltung des Denkmals für die Gefallenen der Weltkriege auf dem Schlossberg.

Was sind die Herausforderungen im Verein und in der Region? Wo wünschen Sie sich Unterstützung?

Die Herausforderung im Verein besteht in den nächsten Jahren für uns darin, dass wir immer mehr Aufgaben auf jüngere Schultern verlagern müssen, was uns aber aufgrund unserer vielen jungen Mitgliederinnen und Mitglieder sicherlich gut gelingen wird.

Für mich persönlich ist es immer eine Herausforderung, als Vorsitzender die Interessen der älteren Generation mit den Interessen der jüngeren Generation zu verbinden.

Wie können die Heimatvereine noch mehr ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger rücken?

Man muss immer mit der Zeit gehen, neue Themen ansprechen, aber auch die Geschichte dabei nicht vergessen.

Ein gutes Beispiel ist unser 3. neues Projekt, welches wir im Jahr 2021 gestartet haben. Wir haben einen Kalender zum Thema „Allstedter Kneipen“ herausgebracht, in dem alle ehemaligen Gasthäuser Allstedts mit einem Bild und zugehörigen Informationen vorgestellt wurden. Der Kalender fand einen solch reißenden Absatz, dass wir ihn dreimal nachbestellen mussten. Für 2023 wird es einen Kalender mit ehemaligen Allstedter Bäckern und Uhrmachern geben, der hoffentlich genauso gut ankommt.

Blick in die Zukunft: Welche Wünsche und Ziele haben Sie persönlich und im Verein? 

Persönlich wünsche ich meiner Familie, meinen Freunden und allen anderen vor allem Gesundheit.

Für den Heimatverein wünsche ich mir für die Zukunft, dass wir noch viele weiter Heimatfreunde finden und dass wir alle unsere liebgewonnenen Veranstaltungen, Wanderungen, Feiern und Projekte noch lange gemeinsam durchführen können.

Kontakt zum Heimatverein Allstedt e.V.:

Vorsitzender: Dirk Albrecht
Heimatverein Allstedt e.V.
Schild 17a
06542 Allstedt
0178 5565750
kontakt@heimatverein-allstedt.de
Hier geht’s zur Website

Kontakt zum Projektbüro für nachhaltigen Tourismus:

Möchten Sie mit uns zum Thema Heimatvereine oder anderen regionalen Themen ins Gespräch kommen?

Dann vereinbaren Sie gern einen Termin unter:
03464 54599 14
madelaine.ulrich@lkmsh.de

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.