SMG unterstützt Unternehmen bei Suche nach Fachkräften

Fachkräfte von morgen können sich über Studienangebote informieren

Mit dem Projekt „Helle Köpfe für Mansfeld-Südharz“ unterstützt die SMG Unternehmen des Landkreises auf der Suche nach Fachkräften und Unternehmensnachfolger*innen. Im Jahr 2019 konnte bereits ein erster erfolgreicher Messeauftritt verzeichnet werden. Insgesamt 17 Unternehmen des Landkreises Mansfeld-Südharz nutzten das Gesamtpaket, um ihre Angebote für Studierende vorzustellen. Denn obwohl der Landkreis Mansfeld-Südharz keine eigene Hochschule besitzt, macht es für Unternehmen der Region Sinn, Studierende für die eigenen Angebote zu gewinnen. Insgesamt neun Bildungseinrichtungen können in maximal 60 Minuten von der Kreisstadt Sangerhausen erreicht werden.

Der Weg zur Fachkraft von morgen beginnt aber schon viel früher. Nach dem Schulabschluss steht zunächst die Wahl eines geeigneten Studienganges bzw. der richtigen Ausbildung an. Aus diesem Grund möchte die SMG auf einen Termin hinweisen. Am 29. Januar findet zum 21. Mal die Hochschulmesse “Hochschule live” in Sangerhausen statt. Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen können dort mit zahlreichen Vertretern von Hoch- und Fachschulen ins Gespräch kommen. Insgesamt 29 Universitäten und Hochschulen, Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen werden sich von 10 bis 13.30 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium präsentieren.

Es wäre natürlich erfreulich, wenn viele der Studienanfänger, die aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz kommen, nach oder bereits während ihres Studiums den Weg zurück in die Heimat finden und in ein Unternehmen aus der Region einsteigen.

Die Liste an Unternehmen, die offene Stellen für Studierende und Akademiker über das Projekt „Helle Köpfe für Mansfeld-Südharz“ anbieten, wird fortlaufend erweitert. Interessierte Unternehmen können sich jederzeit an die SMG wenden und Teil des Projektes werden. Seit Beginn des Jahres haben sich bereits drei weitere Unternehmen angemeldet.

Das Gesamtpaket umfasst neben der Präsentation auf Hochschulmessen, in Form eines durch die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH erstellten Messekataloges, auch die organisatorische Abstimmung mit den Hochschulen, die Erfassung der Firmendaten inkl. der Studienangebote und die Veröffentlichung auf der neuen Wirtschaftsseite des Landkreises. Unternehmen, die Teil des Projektes „Helle Köpfe für Mansfeld-Südharz“ sind, profitieren von einem frühzeitigen Kontakt zu potenziellen Fachkräften oder sogar Unternehmensnachfolger*innen. Gleichzeitig wird der organisatorische und finanzielle Aufwand der regionalen Wirtschaft minimiert.

Die Ansprechpartner der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH beraten interessierte Unternehmen gern.

Ansprechpartnerin:

Kathleen Buchmann
Wirtschaftsförderung
Tel: +49 3464 545 99-10
Fax: +49 3464 545 99-18
Email: kathleen.buchmann@lkmsh.de

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.