„Holz und Wald“-Tag: InnovationsHub in Sachsen-Anhalt

Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt  und dem Landkreis Mansfeld-Südharz am 7. Februar 2022 zum „Holz und Wald“-Tag ein.

Auf der Auftaktveranstaltung mit Workshopcharakter soll über die Weiterentwicklung bioökonomischer Prozesse zwischen Forst- und Holzwirtschaft für die nachhaltige Sicherstellung der Rohstoffversorgung diskutiert werden.

Veranstaltungsort ist die Festscheune Röblingen im Seegebiet Mansfelder Land.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Innerhalb der Veranstaltung sollen Fragen rund um das Thema Holz gestellt und beantwortet werden. Im Fokus steht dabei die Stärkung und Weiterentwicklung holzbasierter Wertschöpfungsketten in der Region Südharz und darüber hinaus mit der Unterstützung der lokalen Wald- und Forstbesitzer sowie der Holzwirtschaft.

„Wir möchten mit den Teilnehmenden in eine Diskussion treten und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln, die die Region erfolgreich in die Zukunft führen“, erklärt Dr. Pouria Rezaee Niaraki, Projektmanager InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“. „Als Moderatoren konnten wir Jörg von Beyme von der Forstverwaltung Schwenda und Sven Sommer von der Handwerkskammer Halle gewinnen.“

Die Teilnehmer werden direkt vom Projektteam der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG) eingeladen. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, sich

per E-Mail (jennifer.lueck@lkmsh.de) oder
telefonisch unter +49 (0)3464/ 54599 28

für die Veranstaltung anzumelden. Anmeldungen sind bis Freitag, den 28.01.2022 möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der SMG.

Das Projekt wird aus Mitteln der Bundesförderung STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlkraftwerkstandorten finanziert.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.