Informations- und Netzwerkveranstaltung

Am 19. Mai 2021 unterzeichneten Vertretende der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG MSH), des Landkreises Mansfeld-Südharz und der Hochschule Merseburg (HoMe) eine Kooperationsvereinbarung, die einen Rahmen für eine koordinierte Zusammenarbeit im Sinne der Wissensgenerierung und -bereitstellung, der Förderung des Erfahrungsaustausches, der Nutzung von Synergien und der Herstellung der Transparenz zu Innovationen in Sachsen-Anhalt bildet.
Mehr über die Zusammenarbeit erfahren Interessierte am 01. November 2021 in Sangerhausen. Die Informations- und Netzwerkveranstaltung stellt den Auftakt zur Rahmenkooperationsvereinbarung für eine koordinierte Zusammenarbeit der SMG MSH und der HoMe dar.
Von 12.30 bis 16.00 Uhr erläutern wir Ihnen die Ziele, Inhalte, Aufgaben und Ausblicke, die wir mit der Kooperation anstreben. Veranstaltungsort ist der „Ludowinger Saal“ in der Kreismusikschule Sangerhausen, Altes Schloss / Alter Markt 34.
Anmeldungen sind bis Mittwoch, den 27. Oktober 2021 | 12.00 Uhr möglich. Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- teilnahmeberechtigte Personen:
- vorab per E-Mail erhaltene Anmeldebestätigung
- Nachweis 3G (geimpft, genesen, getestet)
- Einverständniserklärung und Beachtung der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
- Erhebung personenbezogener Daten durch den Veranstalter gemäß DS-GVO / Verordnung (EU) 2016/679
- Einverständniserklärung zu Foto-, Video- und Tonaufnahmen zur Veranstaltung
(räumlich, zeitlich und sachlich uneingeschränkte Nutzungsrechte) - Die Teilnahme ist kostenfrei.
Agenda
12.30 – 13.00 Uhr Herzlich Willkommen | Einlass und Registrierung (3G) SMG MSH / HoMe
13.00 – 13.10 Uhr Begrüßung, Kurz-Ansprache zu Hygienemaßnahmen, Agenda: Christian Schimpf, HoMe
13.10 – 13.20 Uhr Grußwort: Landrat André Schröder, LK MSH
13.20 – 13.25 Uhr Kurzvorstellung Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH: Diana zur Horst-Schuster, SMG MSH
13.25 – 13.30 Uhr Kurzvorstellung Hochschule Merseburg / HoMe Akademie: Andreas Kröner, HoMe
13.30 – 13.50 Uhr Vorstellung „Rahmenkooperationsvereinbarung“ | Ziele, Inhalte, Aufgaben, Ausblicke: Diana zur Horst-Schuster, SMG MSH / Andreas Kröner, HoMe
13.50 – 14.05 Uhr Kurzvortrag: Impressionen I – bestehende Kooperationspartnerschaften aus der Wirtschaft (Raum MSH): Tino Schreiber, ETF GmbH
14.05 – 14.20 Uhr Kurzvortrag: Impressionen II – bestehende Kooperationspartnerschaften aus der Wirtschaft (Raum MSH): Heiko Koschmieder, FEAG Sangerhausen GmbH
14.20 – 14.40 Uhr Fragen- / Antworten-Runde: Diana zur Horst-Schuster, SMG MSH / Andreas Kröner, HoMe
14.40 – 14.45 Uhr Abschluss und Zusammenfassung: Christian Schimpf, HoMe
14.45 – 16.00 Uhr Austauschen und Vernetzen (Catering-Empfang)
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kooperationspartner
Die Hochschule Merseburg ist das Zentrum für angewandte Wissenschaften im Süden Sachsen-Anhalts. Inmitten einer traditionsreichen Industrie- und Kulturregion gelegen, bewegt sich das Selbstverständnis der Hochschule Merseburg in Lehre, Forschung und Transfer im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen Technik und Kultur. Dies spiegelt sich einerseits in der dreiteiligen Fachbereichsstruktur und andererseits in der Vielfalt und Breite von Forschung, Lehre und Weiterbildung, die anwendungsorientiert und in direktem Austausch mit der Praxis erfolgt.
Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH hat seit 2011 den Auftrag, die Struktur des Landkreises Mansfeld-Südharz durch die Förderung von Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Freizeit und Erholung zu verbessern. Seit 2019 sind Gesellschafter der Landkreis Mansfeld-Südharz, die Stadt Sangerhausen, die Lutherstadt Eisleben, die Sparkasse Mansfeld-Südharz, die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, die Gemeinde Südharz, die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra und die Stadt Mansfeld. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für die Unternehmen in diesem Gebiet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.