Hochschule Harz und SMG unterzeichnen Vertrag

Kooperation bei gemeinsamen Forschungs- und Praxisprojekten

Mit einem Kooperationsvertrag haben die Hochschule Harz und der Landkreis Mansfeld-Südharz eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsame Forschungsprojekte, neue Lehrinhalte aus der Praxis und das Knowhow von Studierenden für Unternehmen des Landkreises sind einige Aspekte, die dabei eine Rolle spielen.

„Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir sehr an Kooperationen mit der Wirtschaft interessiert und erste Projekte mit Unternehmen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz weisen auf weitere Potenziale hin“, sagt Prof. Dr. Georg Westermann, Prorektor für Forschung und Transfer an der Hochschule Harz.

 

So gibt es derzeit ein studentisches Projekt für ein Sangerhäuser Unternehmen aus dem Gastronomie-Bereich. In früheren Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Andrea Heilmann ging es um ein Konzept für die Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Mansfeld-Südharz und in Sangerhausen. Weitere Projekte des Fachbereichs Automatisierung und Informatik sind etwa für Klein-Windkraftanlagen im Gespräch, die in Wimmelburg nahe der Lutherstadt Eisleben hergestellt werden.

 

„Wir möchten das Bewusstsein für die Themen Forschung und Entwicklung, Innovation und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Unternehmerschaft in Mansfeld-Südharz stärken. Es sollen – vielleicht noch unbekannte – Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufgezeigt werden“, sagt Andreas Blümner, Leiter der Wirtschaftsförderung in der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH. Für den Landkreis ist es der erste Kooperationsvertrag mit einer Hochschule, es geht auch darum, die Region als Lern- und Lebensstandort für Studierende, Firmennachfolger und potenzielle Existenzgründer bekannter zu machen. Vielen Firmen fehlen inzwischen Nachwuchs- und Fachkräfte.

 

Die Hochschule Harz konnte die Zahl ihrer Kooperationen sowie die Zahl ihrer Forschungsprojekte in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigern – 2018 waren es rund 100 zu unterschiedlichen Themen aus den drei Fachbereichen. Zu einem Großteil werden diese mit einem Partner aus der Praxis realisiert, wobei die Unternehmen aus der Region besonders im Fokus stehen.

 

 

Link zum Konzept für die Anpassung an den Klimawandel: https://klimpass.de/

Link zu Projekt Klein-Windkraftanlagen: https://www.kat-netzwerk.de/aktuelles/blog/wolf-ventus-energy-hochschule-harz/

Wie können wir Ihnen helfen?

Für jedes Anliegen haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Standortmarketing Mansfeld-Südharz ein offenes Ohr und kompetente Antworten.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.