Kostenfreie Förderberatung – individuell & kompetent

IB Sprechtag

Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sind keine Standardlösungen. Die persönliche Beratung von Mensch zu Mensch bleibt dabei wichtig – egal ob online oder vor Ort. Gemeinsam mit unseren Partnern in den Regionen stehen die Förderberater der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) der Wirtschaft mit Rat und Tat zur Seite.

Sie sind hierbei auch Wegweiser durch den Informationsdschungel und suchen gemeinsam mit Unternehmern, Gründern und Nachfolgern nach bedarfsgerechten Lösungen.

Sie wollen Ihre Firma modernisieren, eine innovative Idee auf den Weg bringen oder Betriebsmittel vorfinanzieren? Stehen wichtige Investitionen an oder wollen Sie mehr in Energieeffizienz Ihrer Unternehmensabläufe hineinstecken?

Für Interessierte stehen vielfältige Angebote bereit – egal, wie groß oder klein das Vorhaben ist. Das Team an Beratern ist breit aufgestellt, verfügt über Expertise in allen Aspekten der Förderung.

Alle Fragen rund um die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beantworten Ihnen die Experten der Investitionsbank am 01.06.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr beim Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bei der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG), Ewald-Gnau-Straße 1b, 06526 Sangerhausen.

Die Beratungssprechtage können Sie persönlich oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahrnehmen. Termine können bei Ronja Schäfer unter 03464 545 99-0 vereinbart werden oder per E-Mail unter ronja.schaefer@lkmsh.de. Anmeldungen sind bis zum 031.05.2022, bis 12 Uhr möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der kostenfreien Hotline 0800 56 007 57, sowie unter  www.ib-sachsen-anhalt.de .

Informationen zu den passenden Förderprogrammen bietet auch der Newsletter der Investitionsbank.
Jetzt anmelden unter:  www.ib-sachsen-anhalt.de/ib-newsletter-anmeldung.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.