Kulinarische und touristische Vielfalt des Landkreises Mansfeld-Südharz wird auf Messen präsentiert

SMG unterstützt regionale Erzeuger und präsentiert touristische Attraktionen
Vom 17. bis 26. Januar 2020 dreht sich auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin wieder alles rund um Nahrungs- und Genussmittel. Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau unterstützt die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH die kulinarische Vielfalt des Landkreises Mansfeld-Südharz. Erstmalig werden die Messebesucher am Stand von Malzit in die Mansfeld-Südharz Genusslounge eingeladen. „In den vergangenen Jahren hatten wir ein Mansfeld-Südharz Genuss-Lädchen. Allerdings hat ein Laden immer auch etwas Schnelles an sich. Die Besucher kamen kurz vorbei, kauften etwas und gingen weiter.“, sagt Lydia Fischer, Projektleiterin Grüne Woche bei der SMG und ergänzt: „In diesem Jahr wollen wir das Genießen mehr in den Vordergrund stellen. Die Besucher sollen sich Zeit lassen und den Landkreis Mansfeld-Südharz erschmecken.“ Präsentiert wird die Mansfeld-Südharz Genusslounge von „Malzit“. Die Loungemöbel werden von den „Ritter von Kempski Privathotels“ zur Verfügung gestellt. Zu finden ist die Mansfeld-Südharz Genusslounge in Halle 23b am Stand 104.
Insgesamt können Produkte von sieben regionalen Produzenten verkostet und natürlich erworben werden. Die kulinarische Bandbreite umfasst unter anderem Wein, Honig, Friwi-Kekse, Malzit-Brotaufstrich sowie Wildwurst. Innerhalb der zehn Messetage sind die Produzenten auch selbst vor Ort, um ihre Produkte vorzustellen. Zudem können die Messebesucher die schmackhafte Region in Form der „Genusstasche Mansfeld-Südharz“ auch direkt mit nach Hause nehmen. Diese enthält drei Produkte und ist für 15 Euro erhältlich.
Ein weiteres Highlight wird der Besuch von fünf Hoheiten des Landkreises Mansfeld-Südharz sein. Neben der Sangerhäuser Rosenkönigin und der Rosenprinzessin haben auch die Blütenprinzessin, die Kuchenlandkönigin und die Maikönigin ihr Kommen zugesagt.
Folgende Produzenten des Landkreises Mansfeld-Südharz sind auf der „Internationalen Grünen Woche“ vertreten: Malzit, FRIWI-Werk Witte OHG, Kräuter & Genuss, Fleischerei Schubach, Kulinarisches Mitteldeutschland, Weingut Rollsdorfer Mühle, Obst- und Weingut Goldschmidt.
Für die SMG steht die Unterstützung der Produzenten und somit die reine Wirtschaftsförderung im Fokus der Messe. „Für die touristische Vermarktung bieten sich andere Messen wie die parallel stattfindende Vakantierbeurs in den Niederlanden einfach besser an. Deshalb sind wir auch dort vertreten.“ so Lydia Fischer.
Bereits ab dem 15. Januar präsentiert die SMG gemeinsam mit der Touristinformation Stolberg touristische Attraktionen des Landkreises Mansfeld-Südharz auf der „Vakantiebeurs“ in Utrecht. Auf der größten Freizeit- und Touristikmesse der Niederlanden stellen sich Regionen sowie Touristikanbieter aus aller Welt vor. „Für die SMG sind die Niederlande ein wichtiger Quellmarkt, welcher über die Messe angesprochen werden soll. Mit der Präsentation touristischer Angebote wollen wir den Landkreis Mansfeld-Südharz international bekannter machen.“, sagt Stefanie Müller, Leiterin Tourismusmanagement bei der SMG.
Die Messe wird gleichermaßen von Experten aus der Reise- und Tourismusbranche sowie interessierten Privatpersonen besucht. Präsentiert wird der Landkreis Mansfeld-Südharz als Wander- und Kulturregion. Themen, die bei Urlaubern aktuell gefragt sind. Das touristische Potential der Städte und Landschaften im Landkreis Mansfeld-Südharz soll so an die interessierten Messebesucher herangetragen werden. „Wir haben nicht nur unsere Broschüren ‚99 Lieblingsplätze‘ und ‚66 Lieblingsgastgeber‘ im Gepäck, sondern auch zahlreiche Informationen zu verschiedenen Städten, Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten unserer Region.“, so Stefanie Müller.
So soll ein möglichst breiter Überblick über die touristischen Möglichkeiten im Landkreis Mansfeld-Südharz vermittelt werden. Die „Vakantiebeurs“ öffnet am 15. Januar 2020 für Fachpersonal und ist vom 16. Bis 19. Januar 2020 für alle Interessierten geöffnet. Die SMG ist in Halle 9, am Stand D030 zu finden.