
Symposium zum Thema Nutzhanf
3. Klostergespräch am 21.06.2023 im Kloster Helfta
Ansprechpartner aus der regionalen Wirtschaft, insbesondere des Bauhauptgewerbes und der Agrar- und Landwirtschaft, sind eingeladen in den Erfahrungsaustausch zu treten.
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz lädt gemeinsam mit dem Unternehmerverband Mansfeld-Südharz e.V. Wirtschaftsregion A38 und mit Unterstützung der Hanffaser Geiseltal eG im Rahmen der Klostergespräche zum Thema
„Die Verarbeitung von Nutzhanf als gestaltender Wirtschaftsfaktor in Mansfeld-Südharz“
am 21.06.2023 ins Kloster Helfta (Luth. Eisleben), Liboriushaus, ein.
In der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit Ihnen anhand von interessanten Impulsvorträgen und Beispielen aus der Praxis die verschiedenen Aspekte der Hanfnutzung beleuchten, spannende Entwicklungen in diesem Bereich diskutieren und in den Erfahrungsaustausch treten. Der Anbau, die Verwendung von Hanf in der Lebensmittel-, Baustoff- und Textilindustrie, mögliche medizinische Anwendungen von Hanf sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hanfnutzung stehen dabei im Mittelpunkt.
Eine gute Gelegenheit, um von den Erfahrungen bereits bestehender Projekte und den Erkenntnissen zu profitieren sowie neue Kontakte zu knüpfen und vorhandene Beziehungen zu vertiefen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung per Mail bis 12.06.2023 an:
BARBARA ERMRICH
Koordinatorin Strukturwandel
+49 3464 545 99-0
Wann und Wo
Mittwoch, den 21.06.2023 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Adresse:
Liboriushaus im Kloster Helfta
1. OG
Lindenstraße 36
06295 Lutherstadt Eisleben
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail, oder per Telefon, bis 12. Juni 2023 an barbara.ermrich@lkmsh.de (Tel. +49 3464 545 99-0).
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.seg-msh.de
Unsere Agenda
15:00 – 15:15 Uhr Begrüßung
15:15 – 18:00 Uhr Impulsvorträge
- Der Anbau von Nutzhanf – Etablierung im südlichen Sachsen-Anhalt
Heinrich Rennebaum – Ingenieurbüro für biologische Rohstoffe (Halle); Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Hanf in der Ernte
Leonard Krippendorf – Geschäftsführung Maschinenring Dienstleistungs GmbH Sachsen-Anhalt Süd - Ein funktionierendes Geschäftsmodell am Beispiel der Hanffaser Uckermark
Rainer Nowotny – Vorstand Hanffaser Uckermark eG - Vorstellung der Hanffaser Geiseltal
Ria Elstner – Vorstand Hanffaser Geiseltal eG - Wertschöpfungsketten basierend auf Nutzhanf und deren Bedeutung für die Region Saalekreis/Mansfeld-Südharz
Prof. Dr. Gundula Barsch – Hochschule Merseburg - Ausschnitt aus dem Nutzungsschema Hanf als Nahrungsmittel
Ivette Witkowski – Gründerin und Geschäftsführerin von „Hanfgenuss“ - Nachhaltiges Bauen/Bauen mit Hanf
Dr. Susanne Bartholomé – Deutsche Hanfakademie e.V.
17:30 Uhr Netzwerk und Austausch
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Impulsgebertage im Regionalbüro Helfta
In unserem Regionalbüro im Kloster Helfta finden immer donnerstags von 10 bis 15 Uhr unsere Impulsgebertage statt.
Sie haben die Möglichkeit mit den SEG Projektmanagern ins Gespräch zu kommen und mit ihnen über Ihre eigenen Ideen oder Fragen zu den Strukturwandelprojekten zu sprechen.
Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich vorab für die Impulsgebertage anzumelden. Sie erreichen uns per E-Mail unter: info@seg-msh.de oder telefonisch unter: 03464 545 99-0.
In Kooperation mit