Tourismus- und Warnetalbahn GmbH will alte Zugstrecke im Harz reaktivieren

Foto: WTB
Foto: WTB

SMG bringt Akteure zusammen

Am 9. Januar trafen sich im FRIWI-Werk in Stolberg/Harz touristische Akteure des Landkreises Mansfeld-Südharz und des Kyffhäuserkreises mit Vertretern der Tourismus- und Warnetalbahn GmbH zum Ideenaustausch.

Hintergrund des Treffens ist die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Rottleberode Süd und Stolberg/ Harz. Auf dieser soll künftig ein touristischer Ausflugsverkehr etabliert werden. Gemeinsam mit den touristischen Akteuren der Region will die Tourismus- und Warnetalbahn GmbH ein Konzept erarbeiten, dass die touristischen Angebote entlang der Strecke und in Stolberg mit den Sonderfahrten verbindet. Auch der, evtl. wieder mögliche, Öffentliche Schienenpersonennahverkehr soll in den Planungen berücksichtigt werden.

Eine erste Sonderfahrt ist bereits in der engeren Planung. Am Ostersonntag soll ein Sonderzug von Erfurt nach Stolberg/Harz fahren. Die genauen Details zum Ablauf und zur Umsetzung werden aktuell von den Projektpartnern besprochen und final geplant. Sobald die Rahmenbedingungen feststehen wird es nähere Informationen hierzu geben.

Die Instandsetzung der Infrastruktur hat bereits begonnen. Auf der Strecke zwischen Rottleberode Süd und Stolberg/Harz laufen aktuell die Arbeiten zur Wiederherstellung der Befahrbarkeit.

Überblick über die Projektpartner:
FRIWI-WERK Witte OHG, Tourist-Information Stolberg, Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Denkmal), Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz e.V, Ritter von Kempski Privathotels, Mansfelder Bergwerksbahn, PRO HARZ Tourismus und Marketing GmbH, Verkehrsgesellschaft Südharz, Pro Harz tours, AndersWeltTheater, Institut für Unternehmens- und Persönlichkeitsentwicklung (Bürgermeister Breitenstein), Tourismus- und Warnetalbahn GmbH, SMG

Hintergrund:
Die Tourismus- und Warnetalbahn GmbH als Eisenbahninfrastrukturunternehmen hat die Teilstrecke Rottleberode Süd – Stolberg/Harz am 15.07.2019 von der Deutschen Bahn übernommen. An der Bahnstrecke werden aktuell Arbeiten zur Reaktivierung für den touristischen Ausflugsverkehr durchgeführt.

Bis zum 8. Dezember 2007 verkehrten Personenzüge täglich im Zweistundentakt. Die meisten dieser Züge wurden wegen mangelnder Auslastung abbestellt; seit dem 9. Dezember 2007 verkehrten Reisezüge nur noch am Wochenende. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 wurde vom ÖPNV-Aufgabenträger der verbliebene Wochenendausflugsverkehr abbestellt und auf Busbetrieb umgestellt. Derzeit findet noch Güterverkehr auf den ersten 8 Kilometern nach Rottleberode Süd statt.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.