Wanderausstellung “NeuAnfang – 14 Gesichter/ 14 Geschichten”

Wanderausstellung “NeuAnfang – 14 Gesichter/ 14 Geschichten”

Mit einer Wanderausstellung zeigt das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration anhand persönlicher Lebensgeschichten, wie regionalisierte Arbeitsmarktprogramme in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsen-​Anhalts konkret wirken. Unter dem Namen “Neuanfang 14 Geschichten/ 14 Gesichter” werden Wege aus der Arbeitslosigkeit dargestellt.

“Arbeitslose und ihre Familien haben mit sehr unterschiedlichen Problemen zu kämpfen. Eine individuell zugeschnittene Förderung kann nur in enger Kooperation mit den Arbeitsmarktakteuren vor Ort umgesetzt werden”, sagt Ministerin Petra Grimm-​Benne im Vorfeld. “Wie das gelingen kann, zeigen die Lebensgeschichten der Wanderausstellung”, sagt Grimm-​Benne.

“Bei mir musste der Knoten erst platzen”, sagt Svenja Schreiber aus dem Altmarkkreis Salzwedel, die als Jugendliche nach einem Praktikum über das Förderprogramm STABIL den Hauptschulabschluss nachholte. Ihr neuer Arbeitgeber möchte ihr nun die berufsbegleitende Ausbildung zur Altenpflegerin finanzieren. “Jetzt weiß ich, was ich kann und wo ich einmal hin will.”, sagt Svenja Schreiber. Mit der Arbeitsmarktförderung sollen insbesondere diejenigen erreicht werden, die allein und aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage sind, im regulären Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

“Wir bieten aktive Unterstützung und Hilfe, wo ein Förderbedarf besteht, fordern aber auch Eigenverantwortung und Motivation zur Beschäftigungsaufnahme und damit zur Schaffung einer eigenen Existenzgrundlage”, so Grimm-​Benne.

 

Ausstellungstermin:

28.10. –08.11.2019

Kreisverwaltung Landkreis Mansfeld-Südharz in Sangerhausen

 



x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.