Zweiter Rückkehrertag in Mansfeld-Südharz

Rückkehrertag

Nachdem der Rückkehrertag aufgrund der Corona-Pandemie schon zweimal ausfallen musste, steht jetzt der Termin für den ursprünglich im Dezember 2021 geplanten Tag: Am Ostersamstag, 16. April 2022, findet der 2. Rückkehrertag in der Mammuthalle in Sangerhausen statt.

„Der Rückkehrertag Mansfeld-Südharz ist 2019 erfolgreich gestartet, nach zwei Jahren Zwangspause wollen wir ihn jetzt wiederaufleben lassen“, erklärte Landrat André Schröder. „Wir haben uns für das Osterwochenende entschieden, da in dieser Zeit – wie auch zu Weihnachten – viele in die Heimat zurückkehren, um ihre Familien zu besuchen. Wer mit dem Gedanken spielt, wieder nach Mansfeld-Südharz zurückzukommen, sollte also die Gelegenheit nutzen, sich die verschiedenen Angebote anzuschauen.“

Am 16. April 2022 sind Interessierte eingeladen, sich von 10 bis 13 Uhr in der Mammuthalle über Jobangebote, Kita- und Schulstandorte, Wohnraum oder Baugrundstücke zu informieren.

„Unser Landkreis ist eine Region mitten in Deutschland, in der sich Leben und Arbeiten lohnt“, sagte Landrat Schröder. „Der Rückkehrertag soll für all diejenigen eine Plattform sein, die wieder in die Heimat zurückwollen. Gleichzeitig eröffnet der Rückkehrertag aber auch Unternehmen unserer Region einen Weg, qualifizierte und motivierte Fachkräfte kennenzulernen und zu gewinnen.“

Interessierte Unternehmen, die auf der Suche nach Fachkräften sind, haben die Möglichkeit sich auf dem Rückkehrertag zu präsentieren und als Aussteller teilzunehmen.

Informationen und Anmeldung

Landkreis Mansfeld-Südharz
Georg Lohr
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Tel.: 03464 535-1523
E-Mail: wieder@lkmsh.de

Der Rückkehrertag wird vom Landkreis Mansfeld-Südharz gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisiert und durch die Sparkasse Mansfeld-Südharz unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.