
Der InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“
Kurzvorstellung
Die Initiierung des Projekts InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“ ist als wesentlicher Bestandteil des notwendigen industriellen Strukturwandels in Mansfeld-Südharz und der damit verbundenen vielgestaltigen Transformationsprozesse im Mitteldeutschen Revier im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg aufzufassen.
Mit diesem Projekt sollen mit Fokus auf die vollständige Prozesskette Wald/Holz Potentiale mit positiver Einwirkung auf die Effekte des Klimawandels in Hinsicht auf Nachhaltigkeit, umweltschonende Energiekreisläufe und zirkuläre Rohstoffprozesse erarbeitet und etabliert werden.

Projektidee
Der InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“ soll ein Umfeld für Kooperation, Forschung, Entwicklung und Innovation (Netzwerk- und Informationsknoten) werden.
Er ist ein Think Tank (Denkwerkstatt) zur Verlängerung und Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette und bildet ebenso einen Netzwerk- und Informationsknoten für Kooperation, Forschung, Entwicklung und Innovation mit der thematischen Ausrichtung „Holz“.
Ausgehend von der Region Südharz soll die Wertschöpfungskette Holz im sachsen-anhaltischen Teil des Mitteldeutschen Reviers und zukünftig darüber hinaus ausgebaut werden und Holzwirtschaft als Treiber der Strukturentwicklung wirken.
Ziel der ersten Projektphase ist die Schaffung inhaltlicher und organisatorischer Vorrausetzungen sowie die Erarbeitung eines Aufgabenprofils und die Definition zukünftiger Themenfelder des InnovationsHubs.
Hierzu ist ein Netzwerk aus lokalen und überregionalen Akteuren gefragt.

Was kann es sein?

Zeitplanung

Schaffung der inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen zur Gründung und zum Betreiben des Innovationshub „Zukunft Holz & Klima“ bis März 2023
Projektteam InnoHub etabliert bei der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH
Einreichung des Förderantrags inkl. Konzept im Frühjahr 2023
Umsetzung des Konzepts und Etablierung des InnoHubs ab Herbst 2023
ALLE unter einem BLATT
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH hat gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz am 22.11.2022 zur Vorstellung des InnovationsHubs „Zukunft Holz & Klima“ eingeladen.
Von Impulsvorträgen, einer Baumpflanzanktion, einem “KonzeptSPAZIERGANG” und einem ausführlich Austausch zu den geplanten Maßnahmen des InnovationsHubs war alles dabei.
Die verschiedenen Impulsvorträge während der Exkursion führten Herr Armin Hoch vom Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und Herr Heinz Noack vom Heimat- und Geschichtsverein „Goldene Aue“.
Veranstaltungsort war das Gemeindehaus in Questenberg. Mahr dazu erfahren Sie hier.
“Holz und Wald”-Tag
Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH hat gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz am 07.02.2022 zum “Holz und Wald”-Tag eingeladen.
Bei der Auftaktveranstaltung zur Etablierung des InnovationsHub “Zukunft Holz & Klima” wurde in einem “World Café”, sowie diversen Impulsvorträgen u.a. über die Weiterentwicklung bioökonomischer Prozesse zwischen Forst- und Holzwirtschaft für die nachhaltige Sicherstellung der Rohstoffversorgung gemeinsam mit regionalen Akteuren diskutiert.
Veranstaltungsort war die Festscheune Röblingen im Seegebiet Mansfelder Land. Mahr dazu erfahren Sie hier.