IB-Beratungssprechtag - Förderung der Qualifizierung von Existenzgründenden

IB-Sprechtag

Wer ein Unternehmen gründet, benötigt oft zusätzliche Qualifizierung, um seine Vorhaben umzusetzen. Damit werden die Startchancen von Existenzgründerinnen und -gründern erhöht und neu gegründete Unternehmen stabilisiert. Kürzlich startete dazu das Förderprogramm ego.-WISSEN. Mit einem Zuschuss gibt es insbesondere Hilfestellung bei der Vorbereitung des eigenen Gründungsvorhabens und eine Förderung der begleitenden Qualifizierung. Die Teilnahmen an den Vor- und Nachgründungskursen ist im Rahmen des Programms ego.-WISSEN  kostenlos.

Darüber hinaus können sich Gründungswillige über die weiteren Förder- und
Finanzierungsmöglichkeiten vor Ort beraten lassen und sich informieren. Alle Termine in Ihrer Region finden Sie auch auf der IB-Internetseite www.ib-sachsen-anhalt.de im Veranstaltungskalender.

Sie suchen auch nach dem passenden Fördermix? Alle Fragen rund um die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beantworten Ihnen die Experten der Investitionsbank am 04.10.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr beim Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bei der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG), Ewald-Gnau-Straße 1b, 06526 Sangerhausen.

Die Beratungssprechtage können Sie persönlich oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahrnehmen. Termine können bei Jennifer Lück unter 03464 545 99-0 vereinbart werden oder per E-Mail unter jennifer.lueck@lkmsh.de. Anmeldungen sind bis zum 03.10.2023, bis 12 Uhr möglich.

Sie haben Fragen? Unsere Förderexperten wissen die Antwort. Sie erreichen sie kostenfrei unter 0800 56 007 57, sowie unter  www.ib-sachsen-anhalt.de.

Informationen zu den passenden Förderprogrammen bietet auch der Newsletter der Investitionsbank. Jetzt anmelden unter:  www.ib-sachsen-anhalt.de/ib-newsletter-anmeldung.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.