
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus (PBNT)

„Wir vom PBNT möchten etwas bewegen. Ausgehend von der Gemeinde Südharz ist es unser Ziel, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten und sowohl für die Touristen, die Akteure und die Bevölkerung eine zukunftsfähige Region zu sichern.“
Franziska, Johanna und Tabea, Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
#nachhaltigkeit #tourismus #region

Projektname | Projektbüro für nachhaltiger Tourismus |
Laufzeit | 3,5 Jahre (bis November 2025) |
Fördersumme | 1,1 Mio EUR |
Projektträger | Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH |
Förderprogramm | STARK |
Fördermittelgeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Region Mitteldeutschlands, die unmittelbar vom Braunkohleausstieg bis 2038 betroffen ist. Der damit einhergehende Strukturwandel kann nur gelingen, wenn die Region als Lebens-, Arbeits- und Urlaubsort zukunftssicher gestaltet wird.
“Die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Region. Wir wollen den Wirtschaftsfaktor Tourismus stärken und gleichzeitig mit Blick auf den Umweltschutz den touristischen CO2-Fußabdruck senken. Die Interessen der Menschen vor Ort sind dabei zu berücksichtigen.“, sagt André Schröder, Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz.
Das neu geschaffene Projektbüro soll als zentrale Koordinierungsstelle dienen, um den nachhaltigen Tourismus in der Region voranzutreiben.
Wirkungsgebiet ist zunächst die Gemeinde Südharz, die als Pilotregion für nachhaltigen Tourismus entwickelt werden soll. Anschließend erfolgt eine Ausweitung auf den gesamten Landkreis Mansfeld-Südharz.
„Als Experten-Netzwerk wird sich im Projektbüro alles um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus drehen. Gleichzeitig ist es Austausch- und Wissensplattform, von welcher der gesamte Landkreis profitieren soll“, sagt Diana zur Horst-Schuster, Geschäftsführerin bei der SEG.


Das Portfolio des Projektbüros für nachhaltigen Tourismus umfasst:
- Kontaktvermittlung,
- individuelle Beratungen,
- Nachhaltigkeits-Checks,
- Maßnahmenkataloge,
- Kooperationsformate,
- Netzwerk- und Informationsveranstaltungen sowie
- Unterstützung bei Zertifizierungen und Förderprogrammen.
Termine
11.10.2023 | 5. AG Kommunikation
Datenbanken und Verteiler werden die Themen der 5. AG Kommunikation sein. |
09.11.2023 | Netzwerkevent mit NEWSI “nachhaltig.wandeln”
Impulsvorträge und Workshops stehen auf der Agenda des Events “nachhaltig.wandeln”. |
Das Team des Projektbüros
Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt vor Ort bei den Projektmitarbeiterinnen über den aktuellen Stand zu informieren. Außerdem können Sie bei Fragen rund um das Thema zukunftsorientierte Unternehmensausrichtung und Nachhaltigkeit auf die Mitarbeiterinnen des Projektbüros zukommen. Sprechzeiten sind immer mittwochs von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Franziska Imler
Mitarbeiterin Projektentwicklung, Innovation und Strategie
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
Tel: +49 3464 545 99-17
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Johanna Hillmann
Mitarbeiterin Kommunikation aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
Tel: +49 3464 545 99-14
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Tabea Rieckers
Mitarbeiterin Beratung und Weiterbildung aaaaaaaaaaaaaaaaaa
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
Tel: +49 3464 545 99-17
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Madelaine Ulrich
Mitarbeiterin Netzwerk- und Lobbyarbeit
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
Tel: +49 3464 545 99-14
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Auf unserem Instagram-Kanal @natourscouts informieren wir Sie regelmäßig über unsere aktuellen Projekte.
Folgen Sie uns, um auf dem Laufenden zu bleiben.

News zum Projekt
-
8. Juni 2023
Veranstaltung #ZukunftAusbildungMSH
Wie könnten unsere Wälder in einer zunehmend digitalen Welt nachhaltig... -
4. Oktober 2023
IB-Beratungssprechtag zum Thema: ego.-WISSEN
Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ der... -
19. September 2023
Regionaldialog fördert gemeinsamen Austausch
Um in den gemeinsamen Dialog zu treten, hat die Standortentwicklungsgesellschaft... -
8. September 2023
AG Wirtschaftsförderung
Ziel der AG Wirtschaftsförderung ist es, Ideen und Strategien zur... -
31. Mai 2023
-
31. Mai 2023
Workshop dialog.pflegen
Workshop: dialog.pflegen am 05.09.2023 in der Lutherstadt Eisleben zum Thema:... -
14. September 2023
-
1. August 2023
-
8. Juni 2023
fokusholz.dialog
Wie könnten unsere Wälder in einer zunehmend digitalen Welt nachhaltig... -
31. Mai 2023
Workshop dialog.pflegen
Workshop: dialog.pflegen am 05.09.2023 in der Lutherstadt Eisleben zum Thema:... -
10. Mai 2023
-
16. März 2023
Einladung zur Gewandkonferenz
Einladung zur Gewandkonferenz in der Kreisverwaltung in Sangerhausen, am Dienstag,... -
13. Dezember 2022
ALLE unter einem BLATT – Vorstellung des InnovationsHub “FOKUS HOLZ + KLIMA” am 22.11.2022
Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ der... -
2. November 2022
Landrat unterzeichnet Reviervereinbarung Strukturwandel
In der Staatskanzlei in Magdeburg ist am 2.11.22 die Vereinbarung... -
14. Oktober 2022
Sicherung der Halden
Ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Halden im Landkreis... -
12. Oktober 2022
Renaturierung von Bergbauhalden
Klärschlämme sollen so aufbereiten werden, dass das Substrat als Grundlage... -
12. Oktober 2022
-
11. Oktober 2022
Haldenlandschaft in Mansfeld-Südharz als Touristenattraktion
Die Haldenlandschaft in Mansfeld-Südharz ist geprägt von den großen Spitz-... -
10. Oktober 2022
Pyramiden des Mansfelder Landes
Die Entstehung der Pyramiden des Mansfelder Landes geht auf die... -
9. September 2022
5 Fragen an die SEG-Geschäftsführerin
Im Interview erzählt Diana zur Horst-Schuster über Ihre Motivation, Aufgaben,... -
26. August 2022
Startschuss für smarte Mobilität!
Auftakt für das Förderprojekt SmueR - „smarte Mobilitätsstationen für ländliche... -
24. August 2022
Radweg mitgestalten
Die Planung des Radweges zur Bergbau- und Industriekultur geht in... -
8. Juli 2022
Impulse für Innovation und Wertschöpfung
Die Studie „Kooperations- und Innovationsorte“ untersucht, ob und wie ein... -
7. Juli 2022
Grüne Gase für künftige Energieversorgung
Die Studie "Grüne Gase" untersucht, wie regionale Akteure die Transformation... -
6. Juli 2022
Innovative Mobilitätslösungen
Die Innnovationsregion Mitteldeutschland untersucht, ob und wie die Mobilität in... -
5. Juli 2022
Die Studien der Innovationsregion Mitteldeutschland
In über 20 Studien untersuchte die Innovationsregion Mitteldeutschland neue Wege... -
4. Juli 2022
Impulse für Innovation und Wertschöpfung im Mitteldeutschen Revier
Die Innovationsregion Mitteldeutschland ist ein Projekt der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. -
1. Juli 2022
Mobilitätsstationen in Mansfeld-Südharz
Insgesamt 30 Mobilitätsstationen sollen im Rahmen des Strukturwandels im Landkreis... -
21. Juni 2022
Radrouten digitalisieren und verfügbar machen
Beim 3. Treffen der AG Rad ging es unter anderem... -
13. Juni 2022
SMG jetzt offiziell SEG!
Ab heute ist die Neustrukturierung von der Standortmarketing- zur Standortentwicklungsgesellschaft... -
20. Mai 2022
Tag der offenen Tür
Am 20.05.2022 fand in der ehemaligen Zweijahresschule des Mansfeld Kombinates... -
2. Mai 2022
Was ist nachhaltiger Tourismus?
Beim nachhaltigen Tourismus stehen die Bereiche Natur & Umwelt, Wirtschaft... -
25. April 2022
Standortmarketing- wird Standortentwicklungsgesellschaft
Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH wird zur Standortentwicklungsgesellschaft (SEG) des Landkreises. -
8. April 2022
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
Das Projektbüro soll als zentrale Koordinierungsstelle dienen, um den nachhaltigen... -
8. April 2022
Neue Wege zur Energieversorgung
Die Energieerzeugung mittels erneuerbarer Energien wird künftig ein zentrales Thema... -
7. April 2022
Wärmenetze mit großem Potential
Der Einsatz von Wärmepumpen in Wärmenetzen kann ein wichtiger Baustein... -
6. April 2022
Chancen aus der Energiepotentialanalyse für Mansfeld-Südharz
Wichtige Arbeitsgrundlage für den Projektmanager Energie, Chris Wachholz, sind unter... -
5. April 2022
Projektmanager im Dialog
Der Strukturwandel ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur in enger Zusammenarbeit... -
4. April 2022
Vorgestellt: Projektmanager für Energie
Chris Wachholz unterstützt seit Januar das Team Strukturwandel bei der... -
28. März 2022
Veranstaltungen InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“
Veranstaltungen zur Vertiefung der Inhalte des „Holz und Wald“-Tages und... -
12. März 2022
Rückkehrertag – VIALOG KONZEPT GmbH
Eine der Firmen, die sich auf dem Rückkehrertag den potenziellen... -
11. März 2022
Rückkehrertag – GETEC GmbH
Eine der Firmen, die sich auf dem Rückkehrertag den potenziellen... -
10. März 2022
Rückkehrertag – Autohaus Fritze
Eine der Firmen, die sich auf dem Rückkehrertag den potenziellen... -
9. März 2022
Rückkehrertag – WM Agrar
Eine der Firmen, die sich auf dem Rückkehrertag den potenziellen... -
11. März 2022
Rückkehrertag – Unterschütz
Eine der Firmen, die sich auf dem Rückkehrertag den potenziellen... -
6. März 2022
Rückkehrertag – EWS “Die Schuhfabrik
Eine der Firmen, die sich auf dem Rückkehrertag den potenziellen... -
23. Februar 2022
Zweiter Rückkehrertag in Mansfeld-Südharz
Am Ostersamstag, den 16. April 2022, findet der 2. Rückkehrertag... -
9. Dezember 2021
Auftaktveranstaltung „Holz und Wald“-Tag
„Holz und Wald“-Tag: InnovationsHub in Sachsen-Anhalt am 7. Februar 2022... -
2. Februar 2022
Förderung neu aufgelegt: Energie & Geld einsparen
Investieren Unternehmen in mehr Energieeffizienz oder erneuerbare Energien, werden sie... -
17. Januar 2022
1. Treffen des Arbeitskreises Rad
Am 17.01.2022 führte die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH gemeinsam mit dem... -
7. Januar 2022
Wirtschaftsfaktor Rad
Der Radtourismus als sanfte Mobilitätsform wird im Rahmen des Strukturwandels... -
6. Januar 2022
Europäische Industriekultur mit dem Rad erkunden
Innerhalb der Europaoute bildet der Landkreis Mansfeld-Südharz den westlichsten Teil... -
5. Januar 2022
Gemeinsam ans Ziel
Mit dem Arbeitskreis Rad soll der Austausch im Landkreis gefördert... -
4. Januar 2022
Industriekultur erfahren
Ein Radweg soll die prägnante Landschaft und die Historie des... -
3. Januar 2022
Vorgestellt: Projekt Radweg Industriekultur
Ein überregional bedeutsamer Radweg, der die Sehenswürdigkeiten zum Thema Industriekultur... -
10. Dezember 2021
Ziele des „Holz und Wald“-Tages
Am 7. Februar 2022 soll über die Weiterentwicklung bioökonomischer Prozesse... -
9. Dezember 2021
„Holz und Wald“-Tag: InnovationsHub in Sachsen-Anhalt
„Holz und Wald“-Tag: InnovationsHub in Sachsen-Anhalt am 7. Februar 2022... -
8. Dezember 2021
Vernetzung von lokalen und überregionalen Akteuren
Eines der primären Ziele des InnovationsHubs "Zukunft Holz + Klima"... -
6. Dezember 2021
Wertschöpfungskette Holz als Treiber der Strukturentwicklung
Durch das InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima soll die Wertschöpfungskette... -
10. November 2021
SMG unterstützt Ausbau des öffentlichen WLANs in Lutherstadt Eisleben
Am 01.11.2021 haben die Tiefbauarbeiten zur Erweiterung des öffentlichen WLAN-Netzes... -
5. November 2021
10 Jahre Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH
Seit 10 Jahren ist die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH die Wirtschafts-... -
6. Oktober 2021
Überregionale Vernetzung
Die Koordinatorin Strukturwandel und die Projektmanager der SMG sind bei... -
5. Oktober 2021
Strukturwandel aktiv gestalten
Mit der Besetzung der Stelle der Koordinatorin Strukturwandel, durch Barbara... -
4. Oktober 2021
Vorgestellt: Koordinatorin Strukturwandel
Barbara Ermrich ist seit dem 1. September 2021 als leitende... -
1. November 2021
-
9. Juli 2021
-
8. Juli 2021
Bus fahren auf Bestellung
Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH will mit dem Projekt "On-Demand-Verkehr" ein... -
6. Juli 2021
Mit dem Rad durchs Seegebiet Mansfelder Land
Das Pilotprojekt „RadBus“ der VGS sieht vor, das Seegebiet Mansfelder... -
5. Juli 2021
Projektmanager für Mobilität und Logistik gibt Einblick in seine Arbeit
Eric Benkenstein ist seit dem 1. Juni 2021 als Projektmanager... -
21. Juni 2021
Landesweite Praktikumsoffensive
#MeinPraktikumMeineAusbildung21 ist eine Initiative, um Junge Menschen mit Hilfe von... -
17. Juni 2021
Leitbild 2030 plus – Fortschreibung der Zukunftsziele für den Landkreis Mansfeld-Südharz
Das "Leitbild 2030 plus" ist eine Strategie mit Zukunftszielen für... -
3. Juni 2021
Bioökonomie als Treiber für Wertschöpfung und Innovation
In Rottleberode wurde heute, am 3. Juni 2021, das Strategiepapier... -
2. Juni 2021
ROMONTA investiert in grüne Zukunft
Mit einem symbolischen Spatenstich ist am 1. Juni 2021 das... -
1. Juni 2021
Wohnen in Mansfeld-Südharz soll klimaneutral werden
Mit einer neuen Initiative will der Unternehmerverband „Mansfeld-Südharz/ Wirtschaftsregion A38... -
20. Mai 2021
Kooperation mit Hochschule Merseburg
Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH, der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Hochschule... -
7. Juli 2021
Mezzanine Kapital gegen die Corona-Krise
Mit dem neuen Mezzanine-Darlehen bietet die Investitionsbank im Auftrag des... -
14. Mai 2021
Freies Grundstück in Hettstedt
Auf dem Areal befinden sich die Überreste der ehemaigen Hettstedter... -
12. Mai 2021
Freie Flächen im Gewerbegebiet Ritteröder Straße
Das Gebiet befindet sich im Westen der Stadt Hettstedt, ist... -
11. Mai 2021
Neues Entwicklungsprojekt HIP in Großörner
Das Areal liegt im Nordosten der Gemeinde Mansfeld im Ortsteil... -
10. Mai 2021
Gewerbefläche im Gewerbegebiet “Hundertacker” in Helbra zu verkaufen
Das Gebiet befindet sich südöstlich am Ortseingang von Helbra, bietet... -
22. April 2021
Planung und Konzeption eines Radweges zur Industriekultur im Landkreis Mansfeld-Südharz
Ziel des Vorhabens ist die vollständige Planung und Konzeption eines... -
20. April 2021
Planungs- und Projektsteuerungs-kapazitäten in der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH
Im Zuge des anstehenden Strukturwandels durch den geplanten Ausstieg aus... -
19. April 2021
Landkreis Mansfeld-Südharz erhält Fördermittel für 3 Strukturwandel-projekte
Am 19. April 2021 hat der Landkreis Mansfeld-Südharz Förderbescheide für... -
9. Mai 2021
“Unternehmergeist Mansfeld-Südharz”: Vorzeigeunternehmen gesucht
Für den Wettbewerb „Unternehmergeist Mansfeld-Südharz für das Jahr 2020“ werden... -
9. April 2021
Neue Mitarbeiter für Projektteam Strukturwandel gesucht
Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH – als Wirtschaftsförderung der Region –sucht... -
6. April 2021
Mansfeld-Südharz kann mehr – Unternehmerverband startet Initiative
Mansfeld-Südharz kann mehr! Unter diesem Motto startet der im Dezember... -
11. März 2021
SMG startet Hashtag-Kampagne #supportyourlocals_ msh
Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist es Verbrauchern wichtig,... -
9. März 2021
Knapp 155.000 Euro für virtuelles Welcome Center
Der Landkreis erhält für sein Projekt „Entwicklung und Betrieb eines... -
11. März 2021
Gaststätte “Zur Tenne” in Molmerswende zu vermieten
Angeboten wird eine geräumige Gaststätte in ruhiger und entspannter Atmosphäre... -
10. März 2021
Geschäftsraum in Großörner zu vermieten
Angeboten wird ein heller, moderner Geschäftsraum im Ortsteil Großörner. Die... -
31. März 2021
-
9. März 2021
Gewerbeflächen an der A38/ B 180 in Rothenschirmbach zu verkaufen
Angeboten wird eine Gewerbefläche an der A38/ B 180 in... -
8. März 2021
Geschäftsraum in Großörner zu vermieten
Angeboten wird ein heller, moderner Geschäftsraum im Ortsteil Großörner. -
7. März 2021
Waldcafé “Am Rossberg” in Annarode zu vermieten
Angeboten wird eine gemütliche Gaststätte in ruhiger und entspannter Atmosphäre... -
26. Februar 2021
-
1. April 2021
Online weiterbilden & Förderung nutzen
Wer seine Angestellten oder sich weiterbilden möchte, kann über das... -
25. Januar 2021
Benndorfer Wohnungsbau-gesellschaft erhält Fördermittel zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
Die Benndorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH ist im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Konzepte... -
20. Februar 2021
Unternehmens-befragung 5G-Campusnetze-Pilotprojekte
Ziel ist zunächst der Ausbau exklusiver Campusnetze im Bereich der... -
3. März 2021
Unternehmens-beratung in der Corona-Krise
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler können sich den Unternehmenscheck... -
3. Februar 2021
Corona-Hilfen für Unternehmen
Trotz steigender Infektionszahlen ist die Investitionsbank Sachsen-Anhalt weiterhin für Sie... -
14. Dezember 2020
Tourismuswebsite Mansfeld-Südharz in neuem Gewand
Ab heute ist sie online – die neue Tourismuswebsite für... -
31. Oktober 2020
Neue Website der Tourist-Information Lutherstädte Eisleben & Mansfeld
Mit einer neuen Website präsentiert sich der „Tourist-Information Lutherstadt Eisleben... -
17. November 2020
Tourismusstudie Stolberg (Harz) – ein Mosaikstein für den Tourismus im Landkreis Mansfeld-Südharz
Die Gemeinde Südharz hat einen positiven Fördermittelbescheid für die Gesamtstudie... -
31. Dezember 2020
Corona-Hilfen: Update für Unternehmen
Überblick zu den Hilfsleistungen in der Corona-Pandemie für Sachsen-Anhalts Unternehmen. -
2. Dezember 2020
Gründen in Zeiten von Corona – Chancen erkennen und nutzen
Ob geplante Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Unternehmens -... -
4. November 2020
Telefonische Beratung zu Fördermöglichkeiten
Trotz steigender Infektionszahlen sind wir für Sie erreichbar und bieten... -
27. Oktober 2020
„Pop-up-Museum“ auf dem Eisleber Wochenmarkt
In den kommenden Monaten wird der Künstler Thomas Jeschner in... -
13. August 2020
Neues Projekt unterstützt Unternehmen bei Digitalisierung
Mit dem neuen Projekt „DigiVA4ID“ werden Betriebe unterstützt, Digitalisierungsprozesse in... -
2. September 2020
Unterstützung durch Beratung
Die Herausforderungen der Corona-Krise bestimmen den Arbeitsalltag in Unternehmen weiterhin... -
6. Juli 2020
Wasserstoff als zukünftiger Energieträger
Wasserstoff soll sowohl für die energieintensive Industrie als auch für... -
30. Juni 2020
-
5. Mai 2020
Vereinfachte Antragstellung für Corona-Soforthilfe
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet ab sofort eine online-basierte Antragstellung für... -
23. März 2020
Erste Online-Bürgerversammlung zum autonomen Fahren in Stolberg
Um Interessierte am geplanten Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Einsatz eines... -
12. März 2020
Thyragrotte erhält Fördermittel vom Bund
Das beliebte Freizeitbad „Thyragrotte“ in Stolberg kann umfassend saniert werden.... -
9. April 2020
Europäischer Unternehmens-förderpreis 2020: Jetzt bewerben!
Bereits zum 14. Mal führt die Europäische Kommission den Wettbewerb... -
3. März 2020
Bewährte Genussvielfalt in neuem handlichen Format
Drei Produkte sind in der Genusstasche enthalten. Es wird, wie... -
27. Februar 2020
Geplante Eröffnung des Zugverkehrs nach Stolberg/Harz wird verschoben
Die Tourismus- und Warnetalbahn GmbH muss die für Ostern 2020... -
27. Januar 2020
Ländlicher Raum birgt Vorteile und Herausforderungen für Gründer
Ob ein junges Unternehmen Erfolg hat, hängt nur zu einem... -
23. Januar 2020
Sonderaktion in der Mansfeld-Südharz Genuss Lounge
Besucher aus nah und fern können noch bis zum 26.... -
22. Januar 2020
Tourismus- und Warnetalbahn GmbH will alte Zugstrecke im Harz reaktivieren
Am 9. Januar trafen sich im FRIWI-Werk in Stolberg/Harz touristische... -
14. Januar 2020
-
29. Januar 2020
SMG unterstützt Unternehmen bei Suche nach Fachkräften
Fachkräfte von morgen können sich über Studienangebote informieren. -
15. Januar 2020
Kulinarische und touristische Vielfalt des Landkreises Mansfeld-Südharz wird auf Messen präsentiert
Vom 17. bis 26. Januar 2020 dreht sich auf der... -
22. November 2019
Regionale Vielfalt in der Genussbox Mansfeld-Südharz
Das Projekt „Genussbox Mansfeld-Südharz“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem... -
18. November 2019
Gründerwoche Deutschland 2019 an Benndorfer Sekundarschule
Anlässlich der „Gründerwoche Deutschland“ war die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH am... -
4. November 2019
Hochschule Harz und SMG unterzeichnen Vertrag
Mit einem Kooperationsvertrag haben die Hochschule Harz und der Landkreis... -
Gründerwoche Deutschland in MSH
Wir organisieren ein Kennenlernen zwischen Schülerfirma und Unternehmerpersönlichkeit -
30. Juli 2019
Kennen Sie schon das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt?
Es dient als zentrale Anlaufstelle für erste Informationen und die... -
3. Oktober 2019
Wanderausstellung “NeuAnfang – 14 Gesichter/ 14 Geschichten”
Wanderausstellung “NeuAnfang – 14 Gesichter/ 14 Geschichten” Mit einer Wanderausstellung... -
18. Juli 2019
Erster Rückkehrer-Tag in Mansfeld-Südharz
Unterstützung für Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften Am 27.12.2019... -
18. Juli 2019
Regionale Produzenten als Mitaussteller gesucht
Auf der Internationalen Grünen Woche 2020 wird es diesmal gemütlich!... -
2. Juli 2019
Kennen Sie schon “Fachkraft im Fokus”?
Mit ihren fünf Regionalberatungsstellen ist die Landesinitiative Fachkraft im Fokus... -
1. Juli 2019
Neu in der SMG: Stadt Mansfeld
Kurzmeldung Seit 01.07.2019 ist die Stadt Mansfeld neue (Mit-)Gesellschafterin der... -
2. Juli 2019
Digitalisierung meistern und zukunftsfähig bleiben!
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet zunehmend voran... -
15. Juni 2019
Kennen Sie schon das KAT-Netzwerk?
Die Experten dieses landesweiten Kompetenzzentrums unterstützen Unternehmen bei ihren innovativen... -
22. April 2019
Gebündelter Auftritt auf Hochschulmessen
Unternehmen aus dem Landkreis bitten uns immer wieder um Unterstützung...
Gefördert und unterstützt durch
