Projektbüro für nachhaltigen Tourismus

Projektbüro für nachhaltigen Tourismus

Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Region Mitteldeutschlands, die unmittelbar vom Braunkohleausstieg bis 2038 betroffen ist. Der damit einhergehende Strukturwandel kann nur gelingen, wenn die Region als Lebens-, Arbeits- und Urlaubsort zukunftssicher gestaltet wird.

“Die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Region. Wir wollen den Wirtschaftsfaktor Tourismus stärken und gleichzeitig mit Blick auf den Umweltschutz den touristischen CO2-Fußabdruck senken. Die Interessen der Menschen vor Ort sind dabei zu berücksichtigen.“, sagt André Schröder, Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz.

Das neu geschaffene Projektbüro soll als zentrale Koordinierungsstelle dienen, um den nachhaltigen Tourismus in der Region voranzutreiben.

Wirkungsgebiet ist zunächst die Gemeinde Südharz, die als Pilotregion für nachhaltigen Tourismus entwickelt werden soll. Anschließend erfolgt eine Ausweitung auf den gesamten Landkreis Mansfeld-Südharz.

„Als Experten-Netzwerk wird sich im Projektbüro alles um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus drehen. Gleichzeitig ist es Austausch- und Wissensplattform, von welcher der gesamte Landkreis profitieren soll“, sagt Diana zur Horst-Schuster, Geschäftsführerin bei der SEG.

Das Portfolio umfasst neben der Kontaktvermittlung u.a. individuelle Beratungen, Nachhaltigkeits-Checks, Maßnahmenkataloge, Kooperationsformate, Netzwerk- und Informationsveranstaltungen sowie die Unterstützung bei Zertifizierungen und Förderprogrammen.

In Planung ist eine eigene Projekt-Website, auf der über die aktuellen Vorhaben und Meilensteine des Projektbüros berichtet wird. Bis dahin werden die Informationen über die Kanäle der SEG verbreitet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt vor Ort bei den Projektmitarbeiterinnen über den aktuellen Stand zu informieren. Sprechzeiten sind immer Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr.

Hierfür bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter: Das Team des Projektbüros ist telefonisch erreichbar unter: +49 3464 54599 17. Seinen Sitz hat das Projektbüro für nachhaltigen Tourismus in Stolberg/Harz (Markt 2).

Das Projekt wird mit 1,1 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des STARK-Programms gefördert.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.