Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Redensart, angelehnt an Goethes "Erinnerung"

Tourismusförderung

Der Tourismus ist ein starker, jedoch noch deutlich unterschätzter Wirtschaftsfaktor für die Region Mansfeld-Südharz. Wir möchten den Tourismus als Wirtschaftsfaktor stärken und unterstützen deshalb Unternehmen aus der Tourismusbranche durch fachliche Beratung sowie Akquise von Fördermitteln.

Vernetzung nach innen und außen

Wir unterstützen Unternehmen bei der Vernetzung innerhalb der Tourismusbranche. Dafür führen wir unter anderem einen regelmäßigen Arbeitskreis Tourismus durch und betätigen uns stets in der Arbeit der regionalen Tourismusverbände wie z.B. dem Harzer Tourismusverband. Darüber hinaus stehen wir den Touristikern vor Ort mit unserem Netzwerk zu vielen überregionalen Partnern zur Verfügung. Dazu gehören
unter anderem der Landestourismusverband Sachsen-Anhalt, das Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt und die Metropol- und Innovationsregion Mitteldeutschland.

Unsere Leistungen

  • Arbeitskreis Tourismus: In der Regel findet zweimal im Quartal ein Arbeitskreis Tourismus statt, welcher von uns organisiert wird. Hier finden verschiedene Akteure aus dem Tourismus aus der gesamten Region Mansfeld-Südharz zusammen. Dazu zählen Gemeinden/ Kommunen, Tourist-Informationen, Vereine, Verbände, aber auch einzelne Leistungsträger und touristische Unternehmen.
  • Beratung von Gemeinde/ Kommunen sowie Unternehmen zur Tourismusförderung (öffentliche Antragsteller)
    • Kontaktvermittlung zu den jeweiligen Ansprechpartnern, z.B. auch LEADER-Förderung, Denkmalschutz, Sachsen-Anhalt REGIO sowie weitere Förderprogramme
    • Regelmäßige Informationen zu aktuellen Förderaufrufen sowie entsprechende Kontaktvermittlung
    • Unterstützung bei: Ideenfindung, Konzepte schreiben, Antragstellung, Vermittlung zwischen Unternehmen/ Gemeinden und Behörden
  • Bearbeitung von Bürgeranfragen / Beschwerdemanagement
  • Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten:
    • Erholungswege Infrastruktur, landkreisübergreifendes Projekt zur Verbesserung der Wanderwege
    • Einheitliches Touristisches Leitsystem (Antragstellung)
    • Touristische Infotafeln
    • Pilotprojekt Automatisierter Schuttlebus
    • Investorenanfragen
  • Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Kooperationsprojekten:
    • Mit der Hochschule Harz (Hotelmarktanalyse, Erarbeitung eines Vorschlags für eine Genussroute durch MSH)
    • Mit dem Regionalverband Harz (Touristische Infotafeln)
  • Regelmäßige Auswertung Statistischer Daten rund um den Tourismus
    • Übernachtungszahlen, Beschäftigung im Gastgewerbe, Anzahl Beherbergungsbetriebe
    • Vermittlung zum IHK-Freizeitbarometer oder IHK-Saisonumfrage
  • Netzwerk und Lobbyarbeit:
    • Vertretung/ Repräsentation der Region MSH
      • bei Tourismusverbänden (HTV, Saale-Unstrut, Südharz-Kyffhäuser)
      • bei Regionalverband Harz
      • beim LTV und IMG
      • bei der Metropolregion Mitteldeutschland und Innovationsregion
  • Verantwortlich für die Begleitung und Umsetzung des Touristischen Entwicklungskonzeptes
    • Regelmäßige Veranstaltungen zur Evaluierung, um zu prüfen, welche Maßnahmen umgesetzt, begonnen worden
  • Wanderwegemanagement mit Wanderwegewart
  • Begleitung eigener Förderprojekte (Antragstellung, Dokumentation, Mittelabrufe, Zwischenberichte, Verwendungsnachweise)
  • Personelle Betreuung verschiedener Kolleg:innen sowie Betreuung der Projektbüros: Projektbüro für nachhaltigen Tourismus, Bauernkriegsjubiläum
  • Recherche aktueller Tourismustrends, Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen
    • z.B. DWIF Impulse, OSV-Tourismusbarometer

Ansprechpartner

Tourismusmarketing

Erst durch die Bewohner in Mansfeld-Südharz wird die Region lebenswert und für Gäste attraktiv. Deshalb fördern wir das hiesige Tourismusbewusstsein mithilfe einer transparenten und permanenten Kommunikation über unsere Medien. Dazu gehören die Tourismuswebsite, unser Instagram-Kanal, aber auch unsere regionalen Broschüren. Unser Ziel ist es, dass sich die Einwohner in Mansfeld-Südharz mit der Region identifizieren und dieses Bild nach außen tragen.

Ihre Ansprechpartnerin

Lydia Fischer
Tourismusmanagement

Tel: +49 3464 545 99-16
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Unsere Leistungen

  • Imagewerbung
    • Tourismuswebsite
    • Instagram-Kanal
    • Broschüren
    • Audioguides
    • Beteiligung an Kampagnen der umliegenden Tourismusverbände (Seenführer Saale-Unstrut, Lieblingsharz Kampagne vom HTV)
    • Zuarbeiten für Tourismusverbände zur Repräsentation der Region MSH auf anderen Websites und Kanälen

  • Messen & Veranstaltungen
    • Organisation und Durchführung Grüne Woche
    • Organisation und Beteiligung regionale Veranstaltungen, wie z.B. Stolberger Histörchen, Königstage Quedlinburg, Rückkehrertag Mansfeld-Südharz
    • Organisation von Giveaways und Werbeartikeln
    • Repräsentation der Region auf nationalen Messen
  • Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Tourismusprojekten
    • Erstellung Audioguide Eisleben
    • Genussbox Mansfeld-Südharz
    • Produktentwicklung für Familien mit Kindern
  • Kommunikation und Koordination mit den regionalen Tourismusakteuren, auch Beschwerdemanagement
  • Bearbeitung von Bürgeranfragen
  • Betreuung einer regionalen Datenbank zu Beherbergungen, Gastros, POIs, etc.

Weitere touristische Publikationen, wie die Audioguides, Radrouten und das Luther Comic finden Sie hier.

Ansprechpartner

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.