
fokusholz.gestalten
Der InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA hat sich mit Leben gefüllt! Über 60 Interessierte kamen ins Schloss Roßla, um zu entdecken, zu diskutieren und zu netzwerken.
Mit der Unterzeichnung der Pachtverträge für Schloss und Marstall Roßla zwischen dem Landkreis Mansfeld-Südharz und der Gemeinde Südharz wurde am 24. April bei der Veranstaltung “fokusholz.gestalten” im Schloss Roßla ein bedeutender Meilenstein für das knapp 20-Millionen-Euro-Strukturwandelprojekt InnovationsHub Fokus HOLZ+KLIMA erreicht. „Damit beginnt die nächste Phase des Projekts und die baulichen Planungen gehen weiter. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an innovativen und nachhaltigen Baustoffen ist“, resümiert Landrat André Schröder.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem die besten Ideenentwürfe aus einer Kooperation zwischen der Fachhochschule Erfurt und dem Team des InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA präsentiert und vom Landkreis prämiert. „Die Studierenden haben gezeigt, wie kreativ mit historischen Gebäuden umgegangen werden kann. Alles unter dem Aspekt des biogenen Bauens“, sagt Schröder. Die Gewinnerentwürfe werden dem noch zu beauftragenden Planer der Gebäude als Inspiration zur Verfügung gestellt werden.
In einer angeregten Podiumsdiskussion über Perspektiven der regionalen Wirtschaft waren sich die Teilnehmer einig, dass die Holzwirtschaft und der Holzbau für die Region große Potentiale bietet – ökonomisch, ökologisch und sozial. Der InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA, der im Schloss in Roßla entstehen soll, würde in der Wirtschaftskette wichtige Lücken schließen. Durch die Möglichkeit, dort neue Technologien zu verorten, Weiterbildungen zu ermöglichen und sich ein Netzwerkknotenpunkt für die Holzwirtschaft erschließen würde, ergäben sich neue Potentiale für die Region.
In diesem Zusammenhang betonte Herr Brodowski vom Landesforstamt Sachsen-Anhalt: “Das Potential an Ressourcen im Landkreis ist noch viel größer als das, was derzeit genutzt wird. Die bestehende Primärprodutkion der Rohstoffe ist eine gute Basis für die Innovation, die hier zukünftig stattfinden kann. Wir haben daher sehr große Erwartungen an den InnovationsHub.”

„Die Veranstaltung im Schloss Roßla hat gezeigt, für was das InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA stehen wird: Für neue Ideen, für Debatte, für das Zusammentreffen von unterschiedlichen Menschen, die alle für das Thema brennen und die Region gemeinsam gestalten möchten“, betont Diana zur Horst-Schuster, Geschäftsführerin der Standortentwicklungsgesellschaft abschließend.
Der Innovationsort FOKUS HOLZ + KLIMA versteht sich als Netzwerkknoten und Denkwerkstatt. Übergeordnetes Projektziel ist es, die Innovations- und Wirtschaftsförderung im Landkreis Mansfeld-Südharz im Bereich der Holz- und Waldwirtschaft durch den Ausbau, der Festigung und der Verstetigung der Wertschöpfungskette (WSK) Forst-Holz zu stärken.
Die Etablierung des Inn InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA schafft zukünftig nicht nur eine Verlängerung und Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette, sondern bildet ebenso einen Netzwerk- und Informationsknoten für Kooperation, Forschung, Entwicklung, Weiterbildung und Innovation mit der thematischen Ausrichtung „Holz und Wald“. Langfristig soll der InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA zu einem Kompetenzzentrum und etabliertem Standort aufgebaut werden, der als überregionaler Ansprechpartner und modellhaftes Leuchtturmprojekt im Holzbau fungiert. Dieser Standort soll in der Gemeinde Südharz im Schloss Roßla entstehen.
Der InnovationsHub FOKUS HOLZ+KLIMA leistet einen aktiven Beitrag zur Schaffung einer Modellregion für Bioökonomie –vordergründig holzbasiert– in Mitteldeutschland.
Agenda (unter Vorbehalt)
10:00 Uhr | Eröffnung und Grußworte
|
10:30 Uhr | Vorstellung der besten Projektideen + anschließende Prämierung |
11:30 Uhr | Offizielle Vertragsunterzeichnung der Pachtverträge für Schloss & Marstall |
11:45 Uhr | „Mehr Wertschöpfung vor Ort – statt Holzexport! Welche Perspektiven hat die regionale Wirtschaft?“ – Eine Podiumsdiskussion |
12:45 Uhr | Netzwerken & Austausch |
Wo
Schloss Roßla, großer Saal
Schlossplatz 1
06536 Südharz OT Roßla

Wann
Donnerstag, der 24.04.2025
10:00 – 13:00 Uhr
Ansprechpartner

Florian Heller
Projektmanager InnovationsHub
FOKUS HOLZ + KLIMA
Tel: +49 3464 54599-22
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail
Gefördert und unterstützt durch
