bio res ag kommunikation

AG Kommunikation

Ein Austauschformat der SEG, in dem Kommunikations- und Presseverantwortliche aus Tourismus und Verwaltung zusammenkommen, um sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Ziel ist es, aktuelle Themen der Öffentlichkeitsarbeit praxisnah aufzugreifen, neue Impulse zu geben und die regionale Kommunikationsarbeit sichtbar zu stärken.

Nächster Termin

Viele Menschen stoßen täglich auf Barrieren im Netz – oft unbeabsichtigt und unbemerkt. Ab dem 28. Juni 2025 ist digitale Barrierefreiheit für viele öffentliche und touristische Einrichtungen verpflichtend. Unsere Arbeitsgruppe bietet Ihnen einen einfachen Einstieg ins Thema.

       Erste Schritte zur Barrierefreiheit von Websites

       Dienstag, 28. Oktober 2025, 14-16 Uhr

       Projektbüro Innovationsorte MSH

       Kylische Straße 56, 06526 Sangerhausen

       Die Agenda wird zeitnah bekannt gegeben. 

Hier anmelden


Kommunikation, die verbindet (Rückblick)

9. AG Kommunikation
Strategische Kommunikation bei Bürgerbeteiligung

Wie kann Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern gelingen, wenn die Stimmung angespannt ist? Dieser Frage widmete sich unser Workshop, der Vertreter der Kommunikationsstellen aus Verwaltung und touristischer Einrichtungen ím Landkreis Mansfeld-Südharz zusammenbrachte.

Nach einem Einstieg durch den Miteinander e.V. tauschten sich die Teilnehmer zu herausfordernden Kommunikationssituationen aus ihrem Arbeitsalltag aus und reflektierten mögliche Handlungsmöglichkeiten. Inputs, Gruppendiskussionen und eine interaktive Methodenvielfalt ermöglichten neue Perspektiven auf Kommunikationswege, Beteiligungsformate und den Umgang mit Kritik.

Ein zentrales Thema war: Wie kann Kommunikation konfliktfreier gestaltet werden – je nach Zielgruppe, Thema und Situation?

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement, ihre Offenheit und den konstruktiven Austausch. Der Workshop hat gezeigt: Gute Kommunikation ist lernbar – besonders im Miteinander.

8. AG Kommunikation
Social Media und Datenschutz

Die eigenen Social-Media-Kanäle möglichst interaktiv zu gestalten, bringt vor allem im rechtlichen Bereich Herausforderungen mit sich. Die 8. AG Kommunikation stand ganz im Zeichen der rechtlichen Aspekte bei der interaktiven Gestaltung von Social-Media-Kanälen.

In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz beinhaltete die Online-Veranstaltung einen Impulsvortrag, der relevante Vorgaben und Anwendungsmöglichkeiten für die rechtssichere Arbeit mit sozialen Medien beleuchtete.

Dabei wurden die Inhalte Impressumspflicht, Werbung auf Social Media, der Umgang mit Mitarbeiterfotos, die Nutzung von Musik sowie die Gestaltung von Gewinnspielen thmatisiert. Zudem gab es einen Exkurs in die Welt der künstlichen Intelligenz und deren Nutzung in der Arbeit mit sozialen Medien.

Das Format endete mit einer spannenden Diskussion, bei der Fragen sowie Herausforderungen der Teilnehmer angesprochen und praxisnahe Hinweise gegeben wurden.

Informationsveranstaltung zu SAiNT

Informationsveranstaltung zu SAiNT

Die Datenbank SAiNT (Sachsen-Anhalt intelligent Networking Technology) steht im Fokus der achten Ausgabe des Austauschformats. Diese Plattform zieht die Daten, wie Veranstaltungshinweise, aus verschiedenen regionalen Datenbanken spielt diese bei sich über Schnittstellen aus. Die SEG baut derzeit ihren eigenen Veranstaltungskalender um, sodass die Übertragung der Daten von den Gemeinden und regionalen Akteuren durch diese Schnittstellen einfacher funktioniert.

Aufgrund des hohen Interesses an diesem Thema möchten wir Ihnen Einblicke in die Arbeit, die Funktionen und Herausforderungen der Datenbank SAiNT, die sich als Open-Data-Projekt versteht, bieten. Das bedeutet, dass die dort ausgespielten Daten unter Lizenzen stehen, die eine kostenfreie (Weiter-)Verwendung des Materials für jeden erlauben.

7. AG Kommunikation
Workshop zu Social-Media-Kanälen

Die 7. AG Kommunikation stand ganz im Zeichen von Social Media. Die Teilnehmer konnten durch Impulsvorträge Einblicke in Kommunikationsstrategien und in die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der verschiedenen Sozialen Netzwerke gewinnen. Zudem wurden Möglichkeiten für eine bessere Planbarkeit der Beiträge, wie Planungstools und Redaktionsbeiträge, vorgestellt.

Im Anschluss konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden und ihr neues Wissen im Social Media Workshop anwenden. Sie standen vor der Aufgabe, ihren perfekten Facebook- oder Instagrampost zu erstellen. Dabei konnten sie konkrete Punkte herausarbeiten, die einen guten Post ausmachen.

7. AG Kommunikation

6. AG Kommunikation
virtueller Austausch am 19.03.2024

Die 6. AG Kommunikation beschäftigte sich mit dem Thema Datenbanken. In einem virtuellen Austausch gingen wir gemeinsam auf aktuelle Herausforderungen ein und besprachen notwendige Schritte.

Themen auf der Agenda waren unter anderem Öffentlichkeitsarbeit, TikTok als Recruitingmaßnahme und die Vorteile und Herausforderungen sowie Funktionen von Datenbanken.

5. AG Kommunikation
Austauschformat am 23.05.2023

Die 5. AG Kommunikation drehte sich um Veranstaltungskalender und Netzwerkarbeit.

Neben Impulsen aus der SEG und dem Projektbüro Bauernkrieg traten wir mit touristischen Akteuren in einen spannenden Austausch über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten.

Förderung Logos_BMWK + Sachen-Anhalt + LK MSH

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.