© Universitätsmedizin Halle

dialog.pflege(n)

Der dialog.pflege(n) ist eine Veranstaltungsreihe für Führungskräfte aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen der Region. Im Mittelpunkt stehen der Austausch auf Augenhöhe sowie die gemeinsame Weiterentwicklung digitaler und innovativer Pflegestrukturen. Ziel ist es, die Pflegepraxis vor Ort mit konkreten, bedarfsorientierten Innovationen zu stärken – als Brücke zwischen Idee und Anwendung.

Bringen Sie Ihre Perspektive ein und werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerks für digitale Pflege und Innovation – aus der Region, für die Region.

Mehrwerte auf einen Blick!

  • Alltägliche Themen im Fokus: Herausforderungen teilen, Lösungen gemeinsam entwickeln!
  • Vernetzen & Mitgestalten: Unkompliziert und auf Augenhöhe!
  • Impulse & Innovationen: Neue Perspektiven zu Digitalisierung, Fördermöglichkeiten uvm.

Für wen ist der dialog.pflege(n)?

  • Pflegedienst- und Heimleitungen
  • Wohnbereichs- und Stationsleitungen
  • Praxisanleitungen

Galerie

Seien Sie beim nächsten dialog.pflege(n) dabei!

Wann?

Donnerstag, 13. November 2025
16:00 -17:30 Uhr

Wo?

Lutherhof Seniorenresidenz im Park GmbH
Oberhütte 37
06295 Lutherstadt Eisleben

Was erwartet Sie?

Das Forschung- und Entwicklungs-Projekt Digitale Residenz-Praxis (DRP) findet in diesem Jahr seinen Abschluss. Sina Hinko (Projektmitarbeiterin DRP, Qualitätsmanagement Lutherhof GmbH) und Daniel Jeschke (Fachbereichsleitung Pflege, AWO ML Sozialdienste gGmbH) berichten über die Projektergebnisse, teilen ihre Erfahrungen im Prozess und geben einen Ausblick, wie es weitergehen wird.

Zudem wird Nadine Stephan das Netzwerk Pflegehilfe vorstellen. Das Landesprogramm Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe unterstützt Auszubildende gezielt und berät Unternehmen – von der Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern bis zum Willkommensmanagement. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos – und vielleicht spannend für Sie und Ihre Einrichtung? Lernen Sie das Netzwerk Pflegehilfe kennen und vernetzen Sie sich.

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenfrei. Sie können sich über das Formular bis zum 06.11.2025 anmelden.


Kontakt

Bei Fragen und Anmerkungen zu der Veranstaltung steht Ihnen Anika Schidda zur Verfügung.

☏ 03464 566 08-37

anika.schidda@lkmsh.de

Wer steckt dahinter?

Der dialog.pflege(n) ist ein gemeinsames Angebot der TPG und des Projektbüros Innovationsorte in Mansfeld-Südharz der SEG.

Die Innovationsregion für digitale Transformation von Pflege und Gesundheit (TPG) ist ein Zentrum für digitale Lösungen in der Pflege und Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, die regionale Gesundheitsversorgung zu verbessern und den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaft im Bereich Digital Health zu beschreiten.

In enger Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt die TPG nutzerfreundliche Technologien entlang der gesamten Versorgungskette. Diese werden erprobt und in die Praxis integriert, um die digitale Transformation der Pflege voranzutreiben und regionale Versorgungsfragen zu lösen.

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.