InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA

Melden Sie sich zu unserem Update-Mailing an!

„Der InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA soll als führendes Zentrum nachhaltige Holzbauinnovationen fördern und regionale Akteure, Forschungs- und Bildungseinrichtungen vernetzen, um gemeinsam den Holzbau in der Region voranzubringen.“

Florian Heller, Projektmanagement InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA

#holz #klima #innovation

Die Vision - Wo Innovation verbindet

Die Holz- und Forstwirtschaft ist ein bedeutsamer Treiber der Strukturentwicklung in Mansfeld-Südharz. Mit dem InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA entsteht auf dem Schlossareal in Roßla ein zukunftsweisendes Zentrum für Kooperation, Forschung, Entwicklung und Innovation.

Der InnovationsHub dient als Impulsgeber für die Forstwirtschaft und Holzindustrie und stärkt nachhaltig die regionale Wirtschaft sowie technologische Entwicklungen. Gleichzeitig fungiert er als zentraler Netzwerk- und Informationsknoten, der Unternehmen, Institute sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen miteinander verbindet.

1000139343
Fokus Holz + Klima, Fokus Holz.dialog, Standortentwicklungsgesellschaft

Dieses Projekt geht jedoch über die klassische Wertschöpfungskette Forst-Holz hinaus: Der InnoHub fördert gezielt nachhaltiges Bauen mit Holz, zirkuläres Bauen sowie die Entwicklung biobasierter Baumaterialien und Dämmstoffe. Damit wird er zu einem Treiber für die Bauwende, indem er Innovationen in der nachhaltigen Architektur und Materialforschung vorantreibt und neue Lösungsansätze für eine ressourcenschonende Zukunft entwickelt. 

Das Projekt InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA

Außenansicht des Schloss Roßla
Außenansicht des Schloss Roßla
Projektname InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA
Laufzeit 2024 bis 2027
Fördersumme  19,8 Mio EUR
Projektträger Landkreis Mansfeld-Südharz
Förderprogramm Sachsen-Anhalt Revier 2038
Fördermittelgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Land Sachsen-Anhalt, Landkreis Mansfeld-Südharz

Kooperationspartner

Fachhochschule Erfurt

Eine erste wichtige Kooperation für den InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA war die Zusammenarbeit mit Prof. Markus Lager von der Fachhochschule Erfurt.

Im Rahmen einer Semesterarbeit entwickelten Studierende seines Masterstudiengangs „Interdisziplinärer Holzbau“ innovative Konzepte für den Marstall Roßla, der das zukünftige Technikum und als überregionale Anlaufstelle für Holzbau-Innovationen des InnovationsHub darstellen wird.

Dabei standen vor allem die Vereinbarkeit von Innovation, Nachhaltigkeit und Denkmalschutz im Fokus, die die Studierenden in ihren Entwürfen einfließen lassen sollten.

Am 19. Februar wurden die Projekte im Schloss Roßla einer Fachjury präsentiert. Diese wählten die besten Ideen aus, die am 24. April bei einer öffentlichen Veranstaltung von Landkreis Mansfeld-Südharz und SEG prämiert werden.

Der Siegerentwurf wird als Inspiration an den noch zu beauftragenden Planer weitergebenen.

Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Wirtschaft und Verwaltung hat verdeutlicht, wofür das InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA stehen soll: Für den Austausch, das praxisnahe Lernen und innovativen nachhaltigen Holzbau.

Ansprechpartner

Florian Heller

Florian Heller
Projektmanagement
InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA

Tel: +49 3464 545 99-22
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Gefördert und unterstützt durch

Logo Fördermittelgeber
x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.