Projektbüro Innovationsorte MSH

Im Interview mit Anika Schidda

„Ich glaube es ist wichtig, alle von Anfang an auf die Reise mitzunehmen, nicht nur was den baulichen Fortschritt anbelangt, sondern wie zukünftige Nutzer von den Innovationsorten profitieren können.“

Anika Schidda, Marketing- und Veranstaltungsmanagement Projektbüro Innovationsorte MSH

#regionalentwicklung #innovationsorte msh

#netzwerk

Im Rahmen des Strukturwandels sollen über das Förderprogramm Sachsen-Anhalt Revier 2038 zwei Innovationsorte im Landkreis Mansfeld-Südharz entstehen, das InnovationsHub FOKUS + KLIMA in Roßla (Gemeinde Südharz) und das MakerLab Lutherstadt Eisleben. Mit dem neuen Projektbüro Innovationsorte MSH formieren sich sieben Personalstellen, die sich der Etablierung, dem Netzwerkaufbau und der strategischen Entwicklung einer nachhaltigen Betreiberstruktur für unsere Innovationsorte im Landkreis widmen.

Anika Schidda ist seit dem 01.04.2025 für das Projektbüro Innovationsorte MSH im Bereich Marketing- und Veranstaltungsmanagement tätig. Wir haben sie in einem Interview am 15.04.2025 gefragt, in welchem Bereich sie sich am wohlsten fühlt und wie sie die Menschen für die Innovationsorte MSH begeistern möchte.

Welche Aufgaben übernimmst du konkret im Projekt? Gibt es ein Highlight, auf das du dich besonders freust?

„Ich übernehme im Projektbüro der Innovationsorte das Marketing- und Veranstaltungsmanagement. Ich bin also dafür zuständig, eine Kommunikations- sowie Veranstaltungsstrategie für die beiden Innovationsorte – dem InnoHub Fokus HOLZ+KLIMA und dem MakerLab Lutherstadt Eisleben – zu entwerfen. Ich hoffe, es wird nicht nur eines, sondern viele Highlights geben.”

 

Wie willst du potenzielle Projektpartner und zukünftige Nutzer der Innovationsorte mitnehmen und begeistern?

„Ich hoffe, dass da meine positive offene Art helfen wird – und die Veranstaltungen, die wir etablieren, überzeugen. Ich glaube es ist wichtig, alle von Anfang an auf die Reise mitzunehmen, nicht nur was den baulichen Fortschritt anbelangt, sondern wie zukünftige Nutzer von den Innovationsorten profitieren können. Es ist wichtig, dass auch sie die Vision sehen und bereits jetzt Netzwerke aufbauen können.”

Social Media, Events, Netzwerken – wo fühlst du dich am meisten zu Hause?

„Eigentlich bei allem, wo kommuniziert wird – aber am liebsten von Angesicht zu Angesicht. In persönlichen Gesprächen lernt man seine Gegenüber am besten kennen. Netzwerken und Events werden bei mir auch oft Hand in Hand gehen, denke ich.”

Mit der Etablierung des neuen Projektbüros Innovationsorte MSH sollen die beiden Innovationsorte nicht nur mit (über-)regionalen Partnern kooperieren, sondern auch gemeinsam wirken. Diese Wiederbelebung der ländlichen Region und die Verknüpfung der Orte untereinander sind notwendig, wenn der Strukturwandel in der Fläche gelingen soll. Das Ziel von Innovationsorten ist es, sich mit Unternehmen, Ideenträgern und Gründern sowie Forschungs- und Technologieinstitutionen auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren, um langfristig Innovation zu fördern und diese in der Region zu etablieren.

Ansprechpartner

Anika Schidda
Marketing- und Veranstaltungsmanagement
Projektbüro Innovationsorte MSH

Tel: +49 3464 566 08-37
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Gefördert und unterstützt durch

Logo Fördermittelgeber
x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.