zukunft.pflege(n)

Neue Impulse für die Fachkräftegewinnung

Der Fachkräftemangel stellt Pflegeeinrichtungen in Mansfeld-Südharz vor große Herausforderungen. Wie gelingt es Pflegeeinrichtungen, in Zeiten des Fachkräftemangels sichtbar zu werden und Talente für sich zu gewinnen? Mit modernen Strategien und innovativen Ansätzen können Sie Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufstellen.

zukunft.pflege(n)
Neue Impulse für die Fachkräftegewinnung
Veranstaltung am 06.05.2025
Haus der Wirtschaft in Sangerhausen

In der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, in vier praxisorientierten Workshops moderne Recruiting-Maßnahmen direkt zu erleben und anzuwenden. Vom erfolgreichen Messestand über kreative Infotage bis hin zu innovativen Social-Media-Strategien – Sie gestalten selbst, wie Sie Ihre Einrichtung authentisch präsentieren und aktiv potenzielle Fachkräfte ansprechen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist hier möglich.

Agenda

ab 9:30 Uhr Ankommen & Check-in
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Workshop-Rotation

Die vier Workshops finden im Rotationssystem statt, d.h. jede Station wird einmal durchlaufen. Zwischen den Runden 2 und 3 findet eine Mittagspause statt

    1. Recruiting auf Augenhöhe: Infotage, die Talente anziehen
    2. Willkommen im Team: Checklisten für gelungene Praxistage
    3. Kamera läuft: Erfolgreich auf Social Media
    4. Technik trifft Pflege: Circle of Innovation
ca. 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Workshop-Rotation

1. Recruiting auf Augenhöhe: Infotage, die Talente anziehen
Wie präsentieren Sie Ihre Einrichtung authentisch und ansprechend? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Infotage und Messestände erfolgreich gestalten. Praxisnahe Rollenspiele und Tipps zur direkten Ansprache von Interessierten zeigen, wie Sie Talente für Ihre Pflegeeinrichtung gewinnen können.

2. Willkommen im Team: Checklisten für gelungene Praxistage
Ein gut organisierter Praxistag in Ihrem Unternehmen kann der Schlüssel zur erfolgreichen Fachkräftegewinnung sein. Gemeinsam erarbeiten wir Checklisten, mit denen Sie strukturierte und einladende Kennlerntage gestalten können. Ziel ist es, Bewerberinnen und Bewerber von Anfang an willkommen zu heißen und ihnen ein positives Bild Ihrer Einrichtung zu vermitteln.

3. Kreative Recruiting-Posts
Die sozialen Medien sind aus dem modernen Azubi-Recruiting und der Berufsorientierung nicht mehr wegzudenken. Praxisnah können Sie beim Dreh von Kurzvideos in die Social Media-Welt eintauchen. Dabei erstellen Sie Recruiting-Videos, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram junge Menschen ansprechen können. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um einen ersten Online-Auftritt und Ihren Arbeitsalltag zu vereinen.

4. Technik trifft Pflege: Circle of Innovation

In diesem interaktiven Workshop stehen innovative Geräte und Anwendungen aus dem Pflegebereich im Fokus. Sie haben die Möglichkeit, diese Technologien selbst auszuprobieren und gemeinsam zu überlegen, wie sie die Pflegepraxis und das Recruiting nachhaltig unterstützen können.

Wo

Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
Haus der Wirtschaft
Ewald-Gnau-Straße 1b
06526 Sangerhausen

Sangerhausen

Wann

Mittwoch, 06. Mai 2025
10:00 – 15:00 Uhr

Ansprechperson

Aileen Stuke
Projektkoordination
Projektbüro Innovationsorte MSH

Tel: +49 3464 566 08-36
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Unsere Kooperationspartner

WISSEN. WAGEN. WANDEL. – Netzbasierter Wissensspeicher Sozialer Innovation Mansfeld-Südharz

Der Wissensspeicher Mansfeld-Südharz vernetzt Menschen im Landkreis, vermittelt Wissen zu sozialen Innovationen und macht sozial innovative Projekte und Akteure in Mansfeld-Südharz sichtbar. Das Projekt wird vom Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. ausgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.

Logo Wissensspeicher MSH
Logo ZSH

Innovationsregion für digitale Transformation von Pflege und Gesundheitsversorgung

Die Innovationsregion für digitale Transformation von Pflege und Gesundheit (TPG) ist ein Zentrum für digitale Lösungen in der Pflege und Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, die regionale Gesundheitsversorgung zu verbessern und den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaft im Bereich Digital Health zu beschreiten.

In enger Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt die TPG nutzerfreundliche Technologien entlang der gesamten Versorgungskette. Diese werden erprobt und in die Praxis integriert, um die digitale Transformation der Pflege voranzutreiben und regionale Versorgungsfragen zu lösen.

image

Gefördert und unterstützt durch

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.