
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus (PBNT)
„Das PBNT möchte etwas bewegen. Ausgehend von der Gemeinde Südharz ist es unser Ziel, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten und sowohl für die Touristen, die Akteure und die Bevölkerung eine zukunftsfähige Region zu sichern.“
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
#nachhaltigkeit #tourismus #region
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Region Mitteldeutschlands, die unmittelbar vom Braunkohleausstieg bis 2038 betroffen ist. Der damit einhergehende Strukturwandel kann nur gelingen, wenn die Region als Lebens-, Arbeits- und Urlaubsort zukunftssicher gestaltet wird.
“Die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Region. Wir wollen den Wirtschaftsfaktor Tourismus stärken und gleichzeitig mit Blick auf den Umweltschutz den touristischen CO2-Fußabdruck senken. Die Interessen der Menschen vor Ort sind dabei zu berücksichtigen.“, sagt André Schröder, Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz.

Das Portfolio des Projektbüros für nachhaltigen Tourismus:
- Kontaktvermittlung,
- individuelle Beratungen,
- Nachhaltigkeits-Checks,
- Maßnahmenkataloge,
- Kooperationsformate,
- Netzwerk- und Informationsveranstaltungen sowie
- Unterstützung bei Zertifizierungen und Förderprogrammen.

Das Projektbüro soll als zentrale Koordinierungsstelle dienen, um den nachhaltigen Tourismus in der Region voranzutreiben.
Wirkungsgebiet ist zunächst die Gemeinde Südharz, die als Pilotregion für nachhaltigen Tourismus entwickelt werden soll. Anschließend erfolgt eine Ausweitung auf den gesamten Landkreis Mansfeld-Südharz.
„Als Experten-Netzwerk wird sich im Projektbüro alles um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus drehen. Gleichzeitig ist es Austausch- und Wissensplattform, von welcher der gesamte Landkreis profitieren soll“, sagt Diana zur Horst-Schuster, Geschäftsführerin bei der SEG.

Informationen für Leistungsträger und Besucher
Sie sind ein touristischer Leistungsträger oder wollen Mansfeld-Südharz besuchen? Alle Informationen zum nachhaltigen Tourismus in der Region erhalten Sie hier.
Regionalentwicklung in Mansfeld-SÜdharz
Weitere Projekte der Regionalentwicklung in Mansfeld-Südharz finden Sie hier.
Ansprechpartner im Projektbüro für nachhaltigen Tourismus

Claudia Illiger
Leitung Tourismus aaaaaaaaaaaaaaaaaa
Tel: +49 3464 566 08-30
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail
Es besteht auch die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand zu informieren. Außerdem können Sie bei Fragen rund um das Thema zukunftsorientierte Unternehmensausrichtung und Nachhaltigkeit auf das Projektbüro zukommen.

Auf unserem Instagram-Kanal @natourscouts informieren wir Sie regelmäßig über unsere aktuellen Projekte.
Folgen Sie uns, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Unsere Formate
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe konnte mit regionalen Akteuren ein Kriterienkatalog für nachhaltigen Tourismus im Landkreis Mansfeld-Südharz entwickelt und so ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis verankert werden.
Die AG Kommunikation bringt Presse- und Kommunikationsstellen in der Region zusammen, um sich über Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Auf Reise nach Bayern und Österreich erhielt das PBNT neue Impulse für nachhaltige Arbeit im Tourismus zu erhalten. Der Austausch mit touristischen Unternehmen zu ihren Projekten und Herangehensweisen stand dabei im Mittelpunkt.
Karstwanderweg
Das PBNT unterstützt die Weiterentwicklung des Karstwanderwegs als regionale Tourismusattraktion um ihn durch umweltverträgliche Konzepte und Qualitätssteigerung nachhaltig zu stärken.
Workshoptage an der Sekundarschule Allstedt
Das Projektbüro für nachhaltigen Tourismus bot an der Thomas Müntzer Sekundarschule in Allstedt zwei Workshoptage zu den Themen „Zero Waste“ und „Nachhaltiger Konsum“ an, bei denen 5. Klässler Mülltrennung, bewussten Einkauf und erste Upcycling-Ideen praktisch erlernten.
Unsere Meilensteine
-
April 2022
Eröffnung des PBNTs in Stolberg
-
November 2022
TI-Workshop zu Zertifizierungen und Best Practices
-
März 2023
TI-Workshop zu Betreibermodellen
-
März - Juni 2023
Projekt "Nachhaltige Gästerouten im Südharz entwickeln" mit der Hochschule Harz
-
Mai 2023
AG Kommunikation zu den Themen Veranstaltungskalender und Netzwerkarbeit
-
August 2023
Zukunftswerkstatt des Jugend- und Schulbauernhofs Othal
-
November 2023
Netzwerkevent nachhaltig.wandeln
-
Dezember 2023
Projekt mit den 5. Klassen der Sekundarschule Allstedt zum Thema "Mülltrennung und Zero Waste"
-
April 2024
Auftaktveranstaltung AG Nachhaltigkeit "Touristische Zielgruppen"
-
Mai 2024
AG Kommunikation zum Thema Social Media
-
Juni 2024
2. AG Nachhaltigkeit "Nachhaltigkeitsdefinition und Kriterienkataloge im Tourismus"
-
Juli 2024
Auftakttreffen zu Projektideen entlang des Karstwanderwegs
-
September 2024
Umsetzung der Ideen aus dem Hochschulprojekt mit der HS Harz zur Entwicklung einer digitalen Karte
-
September 2024
Social-Media-Kooperation mit der Südharzkönigin
-
September 2024
3. AG Nachhaltigkeit "Entwicklung und Formulierung unserer Kriterien"
-
Oktober 2024
Best-Practice-Reise (Schwarzwald, Oberstdorf, Tirol)
-
Februar 2025
4. AG Nachhaltigkeit "Kommunikation von Nachhaltigkeit"
-
Juni 2025
Netzwerkauftakt Karstwanderweg
Über das Projekt

Projektname | Projektbüro für nachhaltigen Tourismus |
Laufzeit | 3,5 Jahre (bis November 2025) |
Fördersumme | 1,1 Mio EUR |
Projektträger | Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH |
Förderprogramm | STARK |
Fördermittelgeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Gefördert und unterstützt durch
