Kupferspurenradweg

Der Kupferspuren Radweg - Entlang an Halden, Schächten und Kupferspuren

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Durch das Abspielen des Videos werden Daten von Youtube / Google nachgeladen. Bitte Datenschutzerklärung von Google beachten beachten.

Der Name Kupferspuren Radweg verweist auf den historischen Kupferschiefer-Abbau, der die Region zu einem bedeutenden Bergbauzentrum machte und Mynsfeld-Südharz noch heute prägt. Halden, Schächte und Seen erzählen noch heute von dieser Epoche – dank des Engagements von Heimatvereinen und dem Verein der Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.V. sind viele dieser Spuren erhalten geblieben.

Der Kupferspuren Radweg wurde im Rahmen des STARK-Projekts Radweg Industriekultur konzipiert und in enger Abstimmung mit den Kommunen entwickelt. Die Strecke verbindet die bedeutendsten industriekulturellen Sehenswürdigkeiten der Region und macht die 800-jährige Bergbaugeschichte von Mansfeld-Südharz auf erlebbare Weise zugänglich.

©SEG

Weitere Informationen zur Industriekultur in Mansfeld-Südharz

Bergbaujubiläum 2025

2025 zelebriert Mansfeld-Südharz 825 Jahre Bergbau in der Region mit zahlreichen großen und kleinen Veranstaltungen. Glück auf!

msh.wandelbar

Die Webseite des Mansfeld-Südharz Tourismus bietet umfassende Informationen zur Bergbau- und Industriekultur der Region. Sie beleuchtet die historische Bedeutung des Bergbaus und stellt Besuchern zahlreiche Möglichkeiten vor, diese Tradition über- und untertage zu erleben.

"Mansfelder Kupferspuren"

Die Webseite der “Mansfelder Kupferspuren” informiert über die historischen Hintergründe der Bergbau- und Industriegeschichte, gibt einen Überblick über bedeutende Anlagen und Gebäude sowie Zeitzeugenberichte.

Ansprechpartner

Maximilian Bartczak
Radwegekoordinator

Tel: +49 3464 545 99-27
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail

Gefördert und unterstützt durch

x

Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.